Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Festgefahren!

Die BYD-Aktie verharrt auf niedrigem Niveau, während Sorgen über Absatzschwächen in China und Margenverfall anhalten.

Auf einen Blick:
  • Kurs stagniert bei 13 Euro
  • Rabattaktionen belasten Margen
  • Internationale Expansion zeigt erste Erfolge
  • Heimatmarkt China bleibt entscheidend

Der Juli verlief für die BYD-Aktie eher unspektakulär. In der zweiten Hälfte wagen die Bullen sich zwar noch einmal an einer Erholung, die letztlich aber schnell wieder kassiert wurde. In den neuen Monat startet das Papier mit einem Kurs von 13 Euro und damit ungefähr auf dem gleichen Niveau wie vor vier Wochen.

Darin zeigt sich, dass die Anleger ihre Sorgen noch immer nicht abschütteln können. Ein Stimmungswechsel erfolgte bereits Ende Mai, als BYD massive Rabatte bis Ende Juni ankündigte. Darauf folgten diverse Berichte über schwächelnde Absatzzahlen und prall gefüllte Lager in China. Einige Beobachte befüchten bereits ein strukturelles Problem in der Branche.

BYD auf Bodensuche?

Angesichts solch düsterer Vermutungen schlägt die BYD-Aktie sich sogar noch recht ansehnlich und es bleibt im laufenden Jahr bisher bei einer positiven Tendenz. Kurzfristig ist von Kauflaune aber nicht mehr viel zu erkennen. Stattdessen scheint die Aktie sich auf Bodensuche begeben zu haben.

BYD Aktie Chart

Sollte jene auf dem derzeitigen Niveau abgeschlossen werden können, wäre es aus Anlegersicht wenigstens als kleiner Erfolg zu verzeichnen. Letztlich muss die Frage erlaubt sein, ob BYD mit seinem aktuellen Geschäftsmodell den Margenverfall aufhalten können wird. Auch wenn der Konzern dank der beispiellisen Fertgungstiefe gut aufgestellt ist, bleiben dennoch einige Zweifel bestehen.

China gibt den Ton an

Zwar konnte BYD zuletzt die internationale Expansion vorantreiben und einige wichtige Erfolge erzielen sowie neue Märkte erschließen. Bisher reicht all das aber nicht einmal ansatzweise aus, um drohende Gefahren auf dem Heimatmarkt vollständig auffangen zu können. Der Kurs wird weiterhin in China gemacht und solange es dort Sorgen um eine nachhaltige Stagnation oder sogar Einbrüche von Absatzzahlen gibt, bleiben Kursrekorde erstmal unerreichbar.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x