BYD-Aktie: Da fällt die Kinnlade herunter!

Das schnellste Serienauto der Welt ist jetzt ein Stromer: Der BYD YangWang U9 Xtreme erreicht 496,3 km/h und übertrifft damit den bisherigen Rekordhalter Bugatti Chiron.

Auf einen Blick:
  • Neuer Weltrekord mit 496,3 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Elektro-Supersportwagen übertrifft Bugatti Chiron
  • Vier Motoren mit über 3.000 PS Gesamtleistung
  • Limitierte Auflage von nur 30 Fahrzeugen

BYD setzt alles daran, mit seinen Fahrzeugen für Aufmerksamkeit zu sorgen. Dies ist dem chinesischen Konzern nun erneut gelungen. So hat die BYD-Marke YangWang Mitte September einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Konkret hat der Supersportwagen „YangWang U9 Xtreme“ 308,4 Meilen pro Stunde erreicht. Das entspricht 496,3 Stundenkilometern.

BYD: Stromer erstmals das schnellste Serienauto der Welt

Gelungen ist der Rekord auf der Teststrecke ATP im deutschen Papenburg und bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit von Serienfahrzeugen. Der bisherige Rekordhalter war der mit Verbrennungsmotor angetriebene Bugatti Chiron Super Sport, welcher 2019 auf 490,6 km/h kam. BYD hat es nun also nicht nur geschafft, jenen Weltrekord zu brechen, sondern auch erstmals einem E-Fahrzeug diesen Titel zu ermöglichen.

Der „YangWang U9 Xtreme“ ist mit vier hochleistungsfähigen Elektromotoren ausgestattet, die gemeinsam auf mehr als 3.000 PS kommen. Das Modell kostet in China ab umgerechnet rund 200.000 Euro. Jedoch will BYD nur 30 Exemplare herstellen.

Rennfahrer Marc Basseng lobt E-Technologie

Gefahren wurde der Supersportwagen indes vom deutschen Profi Marc Basseng, der bereits zuvor im Auftrag von BYD Rekorde aufgestellt hatte. „Dieser Rekord war nur möglich, weil der U9 Xtreme einfach eine unglaubliche Leistung hat. Technisch ist so etwas mit einem Verbrennungsmotor nicht möglich. Dank des Elektromotors ist das Auto leise, es gibt keine Lastwechsel, und das ermöglicht es mir, mich noch mehr auf die Strecke zu konzentrieren“, so der Rennfahrer.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)