Der chinesische Elektroautoriese BYD treibt seine internationale Wachstumsstrategie voran und erschließt mit Pakistan einen neuen Markt. Die geplante Produktionsstätte soll ab Mitte 2026 den Betrieb aufnehmen und jährlich 25.000 Fahrzeuge produzieren. Investoren reagieren jedoch verhalten auf diese Entwicklung.
Produktionsstart für Mitte 2026 geplant
In der Nähe der Hafenstadt Karatschi entsteht derzeit eine moderne Fertigungsanlage, die BYD gemeinsam mit seinem lokalen Partner Mega Motor Company entwickelt. Das pakistanische Unternehmen gehört zum Energiekonzern Hub Power und verfügt über wertvolle Kenntnisse des regionalen Marktes. Die pakistanische Regierung unterstützt das Vorhaben durch spezielle Anreizsysteme zur Förderung der Elektromobilität.
Das Werk wird zunächst in einem Semi-Knockdown-Verfahren arbeiten, bei dem vorgefertigte Baugruppen importiert und vor Ort zusammengefügt werden. Parallel dazu plant BYD die schrittweise Lokalisierung der Produktion, wobei bestimmte Komponenten direkt in Pakistan gefertigt werden sollen. Diese Herangehensweise hat sich bei anderen internationalen Projekten des Unternehmens bereits bewährt.
Reaktion auf verschärfte Konkurrenz im Heimatmarkt
Der Schritt nach Pakistan ist Teil einer breit angelegten Internationalisierungsstrategie von BYD. In China herrscht ein intensiver Preiskampf zwischen den Elektroauto-Herstellern, der die Margen unter Druck setzt. Durch die Erschließung neuer Absatzmärkte diversifiziert das Unternehmen sein Geschäft und reduziert die Abhängigkeit vom heimischen Markt.
Mittelfristig erwägt BYD auch Exporte aus dem pakistanischen Werk in andere Länder der Region, die wie Pakistan Linksverkehr haben. Die finale Entscheidung wird jedoch von logistischen Überlegungen und der Wirtschaftlichkeit abhängen.
BYD Class A Aktie Chart
Spezieller Pickup für regionale Anforderungen
Zeitgleich zur Werkseröffnung hat BYD ein neues Fahrzeugmodell vorgestellt. Der „Shark 6“ ist als Plug-in-Hybrid-Pickup konzipiert und speziell auf die Anforderungen des pakistanischen Marktes zugeschnitten. Robuste Nutzfahrzeuge sind in der Region aufgrund der teilweise herausfordernden Infrastrukturbedingungen sehr gefragt.
Die Markteinführung erfolgte bereits Ende Juli und soll BYDs Bekanntheit in Pakistan steigern. Allerdings zeigen sich Anleger skeptisch gegenüber dem Pakistan-Engagement. An der Hongkonger Börse gab die BYD-Aktie nach und verlor an Wert. Diese zurückhaltende Reaktion könnte Zweifel an der Rentabilität des neuen Marktes widerspiegeln, da Pakistan als wirtschaftlich volatil gilt.
BYD Class A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Class A-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD Class A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Class A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.