BYD-Aktie: Expansion und Konsolidierung – die Chancen!

Es bleibt spannend für die BYD-Aktie. Eher schlechte Zahlen, aber langfristig mit Chancen.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Erstmals seit 2020 mit Quartalsrückgang, dennoch starke Expansionsstrategie
  • Exportanteil soll 2025 über 20 % liegen
  • Preissenkungen in Japan und Führungswechsel in Deutschland zur Marktstärkung
  • Schwacher globaler Automarkt belastet, dennoch Chancen durch Konsolidierung
  • Anleger derzeit vorsichtig, langfristige Perspektive bleibt positiv

Während die jüngsten BYD-Zahlen einen Rückgang bei Fahrzeugproduktion und -absatz im September sowie erstmals seit 2020 einen Rückgang beim Quartalsabsatz zeigen, bleibt die langfristige Perspektive für den Konzern vielversprechend. Der chinesische Automarkt mit aktuell über 100 Herstellern dürfte in den kommenden Jahren eine deutliche Konsolidierung erleben – und BYD gilt als einer der großen Profiteure dieser Entwicklung.

Die weltweite Automobilbranche steht unter Druck:

Japanische Gummi-Futures fallen auf den tiefsten Stand seit Juni, was die schwache Nachfrage im Automobilsektor widerspiegelt. Hinzu kommt, dass japanische Hersteller bei den F&E-Ausgaben global ins Hintertreffen geraten und der Schweizer Markt im September auf niedrigem Niveau stagniert. Während Tesla in Europa leichte Absatzsteigerungen verzeichnet, muss auch dieser Wettbewerber steigenden Konkurrenzdruck aushalten.

BYD verfolgt trotz kurzfristiger Rückschläge eine klare Expansionsstrategie: Für 2025 wird ein Exportanteil von über 20 % am Gesamtabsatz prognostiziert. Um Marktanteile zu sichern, wurden die Fahrzeugpreise in Japan gesenkt, zudem verstärkt BYD das Führungsteam für Deutschland. In Europa konnte der Marktanteil zuletzt ausgebaut werden.

An der Börse reagieren Anleger aktuell abwartend:

Nach einem kurzfristigen Anstieg auf 113,90 $ am 2. Oktober fiel die Aktie zuletzt wieder auf 109,40 $ (-3,95 %). Die langfristige Perspektive bleibt jedoch intakt – denn aus einer Konsolidierung des Marktes und der globalen Expansion könnte BYD gestärkt hervorgehen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)