Die BYD-Aktie konnte ihre jüngste Erholung nicht in die neue Woche hinein retten. Nach dem Zwischenspurt von 108,10 HKD am 15. September bis auf 113,50 HKD am Freitag blieb die Dynamik zum Wochenschluss schwach. Auffällig: Am 19. September legte der Kurs zwar um 0,62 % auf 113,50 HKD zu, doch bei relativ geringen Umsätzen von nur 32,18 Mio. Stück. Damit wirkt die Bewegung eher technisch bedingt, als von neuem Vertrauen der Anleger getragen.
BYD Aktie Chart
Charttechnisch bleibt der seit Mai bestehende Abwärtstrend klar intakt in der BYD-Aktie.
Erst ein Ausbruch über die Marke von 120 HKD würde als Entwarnung gelten. Die Nachrichtenlage fiel zuletzt gemischt aus: Positiv wurde die Ankündigung gewertet, dass sich BYD einer Brancheninitiative zur pünktlichen Zahlung an Zulieferer anschließt – ein Signal für Solidität. Belastend hingegen wirken die geplanten mexikanischen Strafzölle auf chinesische Fahrzeuge, die sowohl BYD als auch Tesla hart treffen würden.
Langfristig punktet BYD weiterhin mit tiefer Wertschöpfungskette, staatlicher Unterstützung und internationaler Expansion. Kurzfristig allerdings bleibt der Blick vorsichtig.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.