BYD-Aktie: Der große Irrtum!

BYD verzeichnet Kursanstieg und stabilisiert sich über 11 Euro, während Expansionspläne und Analystenoptimismus neue Impulse für die chinesische E-Auto-Aktie liefern.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs steigt um 1,3 Prozent auf 11,70 Euro
  • Expansionspläne in Europa und Asien bekräftigt
  • Kooperation mit Apple für Smart-Autos in Vietnam
  • Analysten sehen 30 Prozent Kurspotenzial

Einen tatsächlich schönen Aufschlag schafft heute die Aktie von BYD aus China. Das Unternehmen hat an den Finanzmärkten mit dem Aufschlag von 1,3 % immerhin den Kurs auf 11,70 € nach oben schieben können. Damit wird der Niedergang, der seit Anfang September durchaus dramatische Rückzüge angenommen hatte, inzwischen mit einem schönen Boden oberhalb von elf Euro deutlich wieder aufgefangen. Dennoch ist bis dato die Wende in den positiven Bereich noch nicht gelungen.

BYD: Noch straucheln die Chinesen etwas

Die Nachrichten Lage scheint allerdings bezogen auf die schlimmsten Befürchtungen nun relativ besser zu werden. Zwar sind in den vergangenen Tagen auch Zweifel entstanden, unter anderem durch einen vor Tagen wiederum größeren Rückruf.

Allerdings hat BYD seine Expansionspläne vor allem nach Europa und Asien weiter bekräftigt. Dazu zählt zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Apple in Vietnam. Diese Kooperation wird sich durchweg um die Entwicklung von Smart-Autos kümmern.

Dazu gibt es noch Überlegungen, in Spanien eine dritte Fabrik in Europa zu errichten. Zudem haben sich die Verkaufszahlen insgesamt am chinesischen E-Fahrzeugmarkt deutlich stabilisiert. Insofern ist die Kritik an China beziehungsweise an den E-Fahrzeug-Aussichten in China wieder etwas abgeebt. Der Weg nach oben dürfte in das etwas beschwerlicher sein.

BYD Aktie Chart

Allerdings gehen Analysten in ihren Kurszielen immer noch davon aus, dass die Aktie immerhin um annähernd 30 % klettern könne. So jedenfalls ist das mittlere Kursziel formuliert. Dies wäre ausgehend von den aktuellen Bewertungen sicherlich ein Aufschlag in Richtung von 15 €. Die Märkte haben also vor der Aktie von BYD deutlich weniger Angst, als vor einigen Wochen noch vermutet worden war.

Der jüngste Hintergrund der positiveren Erwartungen sind tatsächlich vor allem die wachsenden Expansionsbemühungen von BYD. In der neuen Woche könnte es zu einem weiteren Durchbruch kommen. Donald Trump und der chinesische Präsident Xi lassen vermuten, dass in wenigen Tagen eine Einigung über die Handelsstreitigkeiten und die Zölle zwischen den USA und China getroffen werden. Dies kann einen richtigen Ausbruch nach oben für die gesamten chinesischen Aktien bedeuten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)