Das Drama um BYD hält im Grunde an. Heute ging es für die Chinesen immerhin um rund 1,2 % aufwärts. Die Aktie bleibt dennoch bei 12,04 Euro stehen.
Die Diskussion wird sich vor allem in Deutschland weiter entwickeln. Für ein Steuerproblem gibt es bis dato noch keine Lösung.
BYD macht Probleme: Auf der Steuerseite!
Ganz klar ist nicht, wie es für die Aktionäre in Deutschland nach dem Split und der Auslieferung von Bonusaktien nun weiter geht. In Deutschland berechnen die Banken weiterhin auf die Zulieferung der Bonusaktien Kapitalertragsteuern. Bitter für die Aktionäre: In Österreich verzichten die Banken nach anfänglicher Irritiation mittlerweile genau darauf.
Die Bonusaktien waren Teil des Splitts, bei dem der Kurs faktisch gedrittelt worden ist.
BYD Aktie Chart
Die Börsen bestraften unter anderem sicherlich auch diesen Umstand, vor allem aber die deutliche Schwäche am chinesischen E-Fahrzeugmarkt. Auch BYD musste Rabatte gewähren. Bei der Präsentation der Quartalszahlen am 29.8. zeigten sich die Märkte denn auch entsprechend empfindlich gegen Schätzungen, wonach die Verkaufsziele für das laufende Jahr nicht einzuhalten sein werden (so die Hochrechnung).
Dennoch: Mit den nun erreichten 12,04 Euro ist BYD auf sehr lange Sicht noch nicht so schwach, dass hier ein Crash vorläge. Formal sind die Kurse indes klar im Abwärtstrend.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.