Am 30. September weist die BYD-Aktie nach einem Kursanstieg zu Wochenbeginn einen Wert von 108,10 HKD (–0,46 %) auf, wobei die Handelsaktivität vergleichsweise gering ist. In Anbetracht des seit Mai andauernden Abwärtstrends, der bislang nicht durchbrochen werden konnte, zeigen sich Anleger momentan abwartend.
BYD Aktie Chart
Fundamental bleibt das Umfeld zweischneidig:
In China kämpfen mehr als 100 Automobilhersteller um Marktanteile, während Überkapazitäten und Preiskriege die Branche erheblich belasten. Langfristig könnte sich dies jedoch als Chance für BYD entpuppen. Das Unternehmen ist deutlich profitabler als viele seiner Wettbewerber, dank seiner integrierten Wertschöpfungskette, die alles von Batterien über Chips bis hin zu Fahrzeugen umfasst. Durch eine Marktbereinigung würde BYD gestärkt werden und seine Stellung als globaler Akteur gefestigt werden.
Zugleich treibt der Konzern seine Expansion voran:
BYD erwartet, dass im Jahr 2025 über 20 % des Absatzes aus dem Export kommen wird. Um neue Kundensegmente zu erschließen, hat der Hersteller zuletzt die Preise in Japan gesenkt. Der Konzern verfolgt dabei konsequent seiner Strategie, sich internationale Marktanteile zu sichern. BYD könnte sich über die Zeit hinweg zu einem der weltweit führenden Hersteller von Elektroautos entwickeln.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.