Am Montagmorgen legte der Kurs der BYD-Aktie um knapp 2 % auf 108,60 HKD zu, nachdem er in der Vorwoche bis auf 106,50 HKD gefallen war. Die jüngste Stabilisierung nährt die Hoffnung auf einen möglichen Turnaround – doch der seit Mai bestehende Abwärtstrend bleibt charttechnisch weiterhin intakt. Entscheidend wäre ein nachhaltiger Ausbruch über 120 HKD, um eine echte Trendwende einzuleiten.
Fundamental bleibt die Nachrichtenlage gemischt:
BYD kündigte an, den Exportanteil 2025 auf über 20 % des Gesamtabsatzes zu steigern – ein klarer Beleg für die fortschreitende Internationalisierung. Zudem verstärkt das Unternehmen sein Führungsteam in Deutschland, um den dortigen Absatzschwung zurückzugewinnen. In Europa punktet BYD bereits: Im August konnte Tesla erneut bei den Verkaufszahlen überholt werden. Gleichzeitig zwingt der harte Wettbewerb den Konzern zu Preissenkungen, zuletzt in Japan und auf dem heimischen Markt.
Damit bleibt das Bild zweigeteilt:
Einerseits stehen globales Wachstum und technologische Stärke, andererseits Margendruck und Unsicherheit durch Überkapazitäten in China. Ob die aktuelle Kurserholung der Beginn eines Turnarounds ist, bleibt abzuwarten.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.