BYD-Aktie: Bodenbildung? Starke Reaktion!

Die BYD-Aktie hat sich zu Wochenbeginn spürbar erholt, bleibt aber weiter im sensiblen Bereich zwischen 100 und 105 HKD.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Wert stabilisiert sich über 100 HKD-Marke
  • Erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung
  • Chinas Automarkt mit überraschendem Rückgang im Oktober
  • BYD-Verkäufe UK steigen um 349 %
  • Trendwende über 105 HKD möglich

Nach dem kräftigen Plus von 3,98 % am Montag auf 101,80 HKD legte die BYD-Aktie am Dienstag eine kurze Atempause ein und schloss leicht schwächer bei 101,30 HKD (–0,49 %). Damit scheint sich eine potenzielle Bodenbildung unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 100 HKD zu festigen.

BYD Aktie Chart

Fundamental zeigen sich Licht und Schatten:

Der chinesische Automarkt verzeichnete im Oktober nach acht Monaten erstmals wieder einen Rückgang, was die Belastung durch Überkapazitäten und Preiskampf unterstreicht. Zugleich gewinnen chinesische Marken weltweit an Gewicht – laut aktuellen Berichten verlieren europäische Hersteller global an Boden, während chinesische Anbieter wie BYD durch Innovation und aggressive Expansion profitieren. Besonders stark läuft das Auslandsgeschäft: In Großbritannien stiegen die BYD-Verkäufe im Oktober um 349 %.

Anleger werten die jüngste Stabilisierung positiv, auch wenn der seit Mai bestehende Abwärtstrend formal weiter intakt bleibt. Ein Sprung über 105 HKD wäre ein erstes technisches Kaufsignal.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)