BYD-Aktie: Bodenbildung oder weiter abwärts?

BYD zeigt nach starkem Rücksetzer Anzeichen einer Bodenbildung, kämpft jedoch weiter mit technischen Widerständen. Indikatoren signalisieren ausgeglichene Marktkräfte.

Auf einen Blick:
  • 35 Prozent Korrektur vom Jahreshoch
  • Wichtige Unterstützung bei 100-110 HKD
  • Technische Indikatoren nahe Nulllinie
  • Widerstand an gleitenden Durchschnitten

Die BYD-Aktie tut sich weiterhin enorm schwer. Nach der starken Aufwärtsbewegung zu Beginn des Jahres, die Ende Mai zu einem Anstieg bis auf 159,30 HKD führte, ging es für das Papier des chinesischen E-Autobauers sukzessive nach unten.

Kurs erreicht zentrale Unterstützung

Mitte September sackten die Kurse an der Heimatbörse in Hongkong im Tief bis auf 102,80 HKD ab, womit sich die Abschläge zum Rekordhoch auf 35 Prozent ausdehnten. Im Bereich 100/110 HKD verläuft eine zentrale Unterstützung, die die Abwärtsdynamik zuletzt aber deutlich gebremst hat.

BYD Aktie Chart

Gut zu erkennen ist dies am Elder-Ray-Index (Bull Bear Power) und am Momentum-Indikator, die beide nahe der Nulllinie verlaufen. Die Marktstärke von Bullen und Bären ist damit relativ ausgeglichen, was auf eine potenzielle Bodenbildung hindeutet.

Kein Durchkommen

Der Turnaround lässt aber weiter auf sich warten. Ein erster Erholungsversuch prallte Mitte September vom Schnittpunkt der Durchschnittslinien der letzten 50 und 200 Tage (SMA50; SMA200) ab. Ein weiterer Erholungsversuch scheiterte Anfang Oktober am SMA50.

Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?

Die Tatsache, dass der SMA50 zuletzt den SMA200 nach unten durchbrochen hat, ist grundsätzlich bärisch zu werten. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Todeskreuz oder Death Cross. Als dies das letzte Mal geschah, korrigierte der Kurs um weitere 20 Prozent, bevor es wieder nach oben ging.

Gleichzeitig deuten bullische Divergenzen im MACD und im RSI darauf hin, dass die Aktie auch vor einer Aufwärtsbewegung stehen könnte. Es bleibt also spannend.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)