BYD-Aktie: Bodenbildung in Sicht? – Abwärtstrend seit Mai weiter intakt

Die BYD-Aktie zeigt leichte Stabilisierungstendenzen, nachdem sie seit dem Hoch im Mai bei rund 160 HKD in einem klaren Abwärtstrend steht.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Seit Mai im klaren Abwärtstrend
  • Kurs stabilisiert sich nahe 98 HKD
  • Bodenbildung über 100 HKD möglich
  • BYD-Verkäufe UK +349 % im Oktober
  • Preiskampf in China bleibt Risiko

Aktuell bewegt sich der Kurs der BYD-Aktie um die 98 HKD, nachdem die Aktie am Freitag leicht um 0,26 % auf 97,90 HKD zulegen konnte. Bereits am Donnerstag hatte sich der Titel um 2,36 % erholt – ein Hinweis auf zunehmendes Käuferinteresse im Bereich einer möglichen Bodenbildungszone.

BYD Aktie Chart

Fundamental bleibt das Umfeld gemischt:

Der Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt verschärft sich, wie die Verschiebung von Hondas Flaggschiff-Elektroauto zeigt. Gleichzeitig nähern sich Preise für Elektroautos und Verbrenner weiter an – ein Signal für zunehmenden Wettbewerbsdruck, aber auch für die Reife des E-Markts. Positiv sticht hervor, dass BYDs Verkäufe im Vereinigten Königreich im Oktober um 349 % gestiegen sind. Zudem zeigt der europäische Markt insgesamt Wachstum bei E-Auto-Neuzulassungen.

Charttechnisch bleibt entscheidend, ob sich der Kurs nachhaltig über der Marke von 100 HKD stabilisieren kann. Gelingt dies, wäre eine technische Gegenbewegung möglich – scheitert der Versuch, droht ein Test tieferer Niveaus.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)