BYD-Aktie: Besser als Tesla!

Die BYD-Aktie zeigt sich zum Wochenstart unverändert – an der Hongkonger Börse ruht der Handel derzeit aufgrund des Feiertags zum Nationalfeiertag.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Handel ruht wegen „Golden Week“-Feiertagen in Hongkong
  • BYD-Aktie zuletzt bei 108,10 HKD schwächer
  • Deutsche E-Auto-Zulassungen steigen im September deutlich
  • Tesla verliert Marktanteile, BYD legt kräftig zu
  • Langfristige Chancen durch globale Expansion und Konsolidierung

Aktuell wenig Impulse aus China – denn die Börse in Hongkong ist geschlossen. Der letzte gehandelte Kurs lag am 6. Oktober bei 108,10 HKD (–1,19 %). Der Börsenbetrieb soll am Mittwoch, dem 8. Oktober, wieder aufgenommen werden.

Die Pause kommt in einer Phase, in der Anleger die jüngsten Entwicklungen im E-Automarkt neu bewerten.

BYD Aktie Chart

Besonders in Deutschland zeichnet sich ein interessanter Trend ab:

Während die Gesamtzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge im September um rund 32 % auf knapp 45.500 Einheiten stiegen, verlor Tesla deutlich an Dynamik – die Neuzulassungen gingen um 9,4 % auf 3.404 Fahrzeuge zurück. BYD hingegen konnte seinen Absatz auf 3.255 Fahrzeuge steigern – ein bemerkenswerter Zuwachs um das über Zwanzigfache im Jahresvergleich.

Diese Entwicklung verdeutlicht, dass BYD trotz kurzfristiger Schwäche am Aktienmarkt in Europa weiter an Boden gewinnt. Langfristig könnte der Konzern von der laufenden Konsolidierung im überfüllten chinesischen E-Automarkt profitieren. Mit tiefer Wertschöpfungskette, technologischem Vorsprung und globaler Expansion bleibt BYD einer der aussichtsreichsten Player im internationalen Elektromobilitätssektor.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)