Aktuell wenig Impulse aus China – denn die Börse in Hongkong ist geschlossen. Der letzte gehandelte Kurs lag am 6. Oktober bei 108,10 HKD (–1,19 %). Der Börsenbetrieb soll am Mittwoch, dem 8. Oktober, wieder aufgenommen werden.
Die Pause kommt in einer Phase, in der Anleger die jüngsten Entwicklungen im E-Automarkt neu bewerten.
BYD Aktie Chart
Besonders in Deutschland zeichnet sich ein interessanter Trend ab:
Während die Gesamtzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge im September um rund 32 % auf knapp 45.500 Einheiten stiegen, verlor Tesla deutlich an Dynamik – die Neuzulassungen gingen um 9,4 % auf 3.404 Fahrzeuge zurück. BYD hingegen konnte seinen Absatz auf 3.255 Fahrzeuge steigern – ein bemerkenswerter Zuwachs um das über Zwanzigfache im Jahresvergleich.
Diese Entwicklung verdeutlicht, dass BYD trotz kurzfristiger Schwäche am Aktienmarkt in Europa weiter an Boden gewinnt. Langfristig könnte der Konzern von der laufenden Konsolidierung im überfüllten chinesischen E-Automarkt profitieren. Mit tiefer Wertschöpfungskette, technologischem Vorsprung und globaler Expansion bleibt BYD einer der aussichtsreichsten Player im internationalen Elektromobilitätssektor.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.