Die BYD-Aktie bleibt im Abwärtstrend gefangen und zeigt weiterhin keine nachhaltige Erholung. Nach dem Rückgang infolge des Ausstiegs von Berkshire Hathaway konnte sich der Kurs zwar kurzfristig über der Unterstützung bei 104 HKD stabilisieren, doch ein klarer Trendwechsel bleibt bislang aus. Vielmehr deutet die jüngste Entwicklung darauf hin, dass der seit Mai bestehende Abwärtstrend intakt bleibt. Charttechnisch gilt die Marke von 104 HKD als wichtige Haltelinie – doch sollte diese nicht verteidigt werden können, rückt schnell die runde Marke von 100 HKD ins Visier. Ein Bruch dieser psychologisch wichtigen Schwelle könnte weitere Verkäufe auslösen, nicht zuletzt durch Stop-Loss-Orders.
BYD Aktie Chart
Fundamental bleibt die Lage ebenfalls für die BYD-Aktie angespannt:
In China kämpfen die Hersteller mit massiven Überkapazitäten. Der ruinöse Preiskampf verschärft den Druck auf Margen, und auch wenn BYD mit seiner tiefen Wertschöpfungskette und globalen Expansion langfristig besser aufgestellt ist als viele Konkurrenten, dürfte das kurzfristige Umfeld von Unsicherheit geprägt bleiben. Für Anleger bedeutet dies: Das Risiko weiterer Abgaben ist real, solange sich kein klarer Rebound über 120 HKD etabliert.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.