BYD-Aktie: Auf Schrumpfkurs in der Heimat!

BYD verzeichnet rückläufige Fahrzeugauslieferungen in China und senkt Jahresziel um 16 Prozent. Die Aktie reagierte mit Kursverlusten auf die enttäuschenden Zahlen.

Auf einen Blick:
  • September-Auslieferungen um 5,5 Prozent gesunken
  • Jahresziel auf 4,6 Millionen Fahrzeuge reduziert
  • Aktienkurs verlor 2,6 Prozent an Wert
  • Starke Konkurrenz und Preisdruck im Heimatmarkt

BYD hat weiterhin mit Problemen auf dem wichtigen chinesischen Heimatmarkt zu kämpfen. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, gingen die Auslieferungen im September und gleich 5,5 Prozent bis auf nur noch 396.270 Fahrzeuge zurück. Damit sind die monatlichen Zulassungen laut „Handelsblatt“ zum ersten Mal seit anderhalb Jahren schwächer ausgefallen.

Bemerkbar macht sich der negative Trend schon länger und BYD passte sein Auslieferungsziel für das Gesamtjahr kürzlich nach unten an. Mit 4,6 Millionen Fahrzeugen werden 16 Prozent weniger als zuvor in Aussicht gestellt. Doch selbst diese Zahl zu erreichen könnte sich als schwierig erweisen.

BYD: Ausgebremst

Etwas Hoffnung macht, dass das vierte Quartal generell als recht stark gilt und die Zahlen damit wieder steigen dürften. Zudem plant die Regierung in Peking, ab 2026 wieder eine Kaufsteuer auf einige E-Autos zu erheben. Erwarten lässt sich deshalb, dass einige Verbraucher Käufe vorziehen könnten, um eben diese Steuer noch zu umgehen.

BYD müsste nach Schätzungen von Morgan Stanley nun etwa 447.000 Fahrzeuge monatlich verkaufen, um das anvisierte Jahresziel noch erreichen zu können. Das sind gut zehn Prozent mehr als im September und alles andere als ein Selbstläufer. Dementsprechend zeigen die Anleger sich skeptisch. Die BYD-Aktie gab hierzulande am Freitag um 2,6 Prozent bis auf 12,02 Euro nach.

BYD Aktie Chart

Es wird ungemütlich

Die weiteren Aussichten bleiben mau und BYD scheint sein Potenzial in China erst einmal ausgereizt zu haben. Immer neue Preissenkungen stehen nicht mehr als Option zur Verfügung, seit die chinesische Regierung dem einen Riegel vorgeschoben hat. Die Konkurrenz legt bei Marktanteilen zu und die Aktie hat sich bereits merklich abgekühlt. Zwar meldet BYD gleichzeitig Fortschritte bei der internationalen Expansion, welche bislang die Probleme auf dem Heimatmarkt aber nicht überstrahlen können.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)