Die Aktie des chinesischen Mischkonzerns und E-Auto-Giganten BYD zeigt seit Wochenbeginn wieder ansteigende Tendenzen. Sie schüren unter Anlegern die Hoffnung, dass dem Papier der Turnaround gelingen könnte.
Unter Abgabedruck
In den letzten Wochen und Monaten sah es beim Tesla-Konkurrenten überhaupt nicht gut aus. Der Blick auf den Chart zeigt, dass der Kurs seit dem Hoch aus der zweiten Maihälfte bei 159,30 HKD in eine starke Abwärtsbewegung eingeschwenkt ist. Sie hat zu einem Kursrückgang von fast 36 Prozent geführt.
BYD Aktie Chart
Der Preiskampf auf dem Heimatmarkt China, die wachsende Konkurrenz durch Rivalen wie Xiaomi und XPeng und nicht zuletzt enttäuschende Quartalszahlen haben die Bewegung getriggert.
Kurse stabilisieren sich
Doch nach einem Test des April-Tiefs bei 103,30 HKD geht es für die Aktie seit Beginn dieser Woche wieder nach oben. Am Montag zogen die Notierungen um 3,44 Prozent an, der Dienstag brachte weitere Gewinne von 1,67 Prozent mit sich. Ein Abrutschen unter die psychologisch und charttechnisch so wichtige 100-HKD-Marke wurde damit verhindert.
Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?
Inzwischen hat sich der Kurs wieder über die Hochs der Jahre 2021 und 2024 bei 108,20 und 106,90 HKD hinwegsetzen können. In den Fokus rückt nun der Widerstandsbereich bei 109,30/111,30 HKD. Um eine nachhaltige Trendwende herbeizuführen, müssten aber auch die 50- und die 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200) überwunden werden, die bei 115,90 und 115,60 HKD verlaufen.
Unterstützung erhält die Aktie vonseiten der Analysten, die sich mehrheitlich für einen Kauf aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 137,60 HKD und suggeriert ein Upside-Potenzial von über 25 Prozent.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.