Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Eine Antwort auf alles!

BYD stellt preisgünstiges Elektroauto vor und unterbietet Mercedes deutlich. Trotz Margenproblemen zeigt die Aktie erste Erholungszeichen.

Auf einen Blick:
  • Neues BYD-Modell deutlich günstiger als Mercedes
  • Aktienkurs steigt nach Korrekturphase
  • Schwache Margen belasten weiterhin
  • Preiskampf im Elektrosektor verschärft sich

Vor wenigen Tagen erst präsentierte Mercedes-Benz den elektrischen CLA Shooting Brake und rückte damit zur Abwechslung mal den Kombi in den Mittelpunkt. Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Konzern damit aber nur bedingt. Denn wie „Der Aktionär“ berichtet, legte BYD direkt nach.

Der chinesische Autobauer enthüllte kürzlich ein neues Modell aus der recht beliebten Song-Reihe namens Song L GT. Das gute Stück ist etwas größer und leistungsfähiger als der Mercedes-Neuzugang, dabei aber vermutlich eine ganze Ecke günstiger.

Fluch und Segen für BYD

Konkrete Preise wurden bisher zwar weder von Mercedes noch von BYD genannt. Der Song L EV kostet aber selbst in der Topausstattung umgerechnet gerade einmal 32.500 Euro. Das neue Modell dürfte dies kaum nennenswert überschreiten. Bei Mercedes-Benz kostet selbst der günstigste CLA als Verbrenner weit über 40.000 Euro. Zwar gibt es eklatante Unterschiede zwischen Preisen in China und hierzulande. Dennoch wird es schwer halten, mit BYD mithalten zu können.

Für den chinesischen Herausforderer ist das zwar ein Vorteil. An der Börse werden allzu harte Kampfpreise aber immer mehr mit Skepsis gesehen. Denn BYD hatte zuletzt schwer unter schwachen Margen zu leiden und die Absatzzahlen wollten auch nicht mehr stimmen. Prallgefüllte Lager bescherten dem Aktienkurs eine klare Korrektur.

BYD Aktie Chart

Kommt jetzt der Rebound?

Immerhin scheinen die Bullen das Ganze etwas verkraftet zu haben und der Aktienkurs von BYD legte in dieser Woche wieder um gut sechs Prozent zu. Mit einem Kurs von 13,98 Euro zum Wochenende bleibt man aber weit entfernt von Höchstständen jenseits der 17-Euro-Marke und eine Rückkehr dorthin wird mit Kampfpreisen allein kaum möglich sein. Langsam ist es an der Zeit, dass BYD auch bei der Marge wieder mehr punkten kann.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x