BYD-Aktie: Die Angst geht um!

Chinas Elektroautohersteller wie BYD drängen mit europäischen Fabriken in den Markt und setzen deutsche Premiummarken unter Druck. BMW-Manager bestätigt Herausforderung.

Auf einen Blick:
  • BMW-Manager warnt vor chinesischer Konkurrenz
  • BYD plant eigene Fabrik in Ungarn
  • Deutsche Hersteller verlieren Marktanteile in China
  • Elektromobilität verändert globale Wettbewerbslage

Die Expansion chinesischer Elektroautohersteller wie BYD sorgt in der europäischen und deutschen Autoindustrie zunehmend für Unbehagen. Laut der Nachrichtenagentur Reuters bezeichnete BMW-Manager Hans-Peter Kemser die chinesischen Akteure nun als „sehr bedeutende“ Herausforderung für die hiesigen Autobauer.

BYD: BMW, Mercedes-Benz und Audi unter Druck

Kemser ist Chef des neuen BMW-Werks in Ungarn. BYD will in dem Land alsbald ebenfalls eine eigene Fabrik in Betrieb nehmen. „China stellt eine sehr große Herausforderung dar, da sind wir uns alle einig“, konstatierte Kemser laut Reuters auf einem Treffen mit lokalen Managern anderer Premium-Marken wie Mercedes-Benz und Audi.

Es sei eine Tatsache, dass chinesische Hersteller nach Europa kämen, so Kemser weiter. BYD etwa konnte zuletzt seinen Absatz in etlichen europäischen Märkten deutlich vergrößern. Gleichzeitig geraten die deutschen Hersteller in der Volksrepublik zunehmend unter Druck.

Markt in China: Deutsche Marken auf dem absteigenden Ast

Chinesische Hersteller kontrollierten auf deren Heimatmarkt inzwischen rund zwei Drittel des Marktes, betonte Michael Breme, der die ungarische Niederlassung von Audi leitet, angesichts der jüngsten Verschiebungen in China durch die Elektromobilität. Der chinesische Markt sei zu wichtig, um ihn aufzugeben, so Breme. Ähnlich äußerte sich auch Zoltan Guth, Manager bei Mercedes-Benz in Ungarn.

BMW will in seinem neuen Werk in Ungarn das Elektromodell iX3 in Serie produzieren. Neben Audi und Mercedes sind die Münchner somit die dritte deutsche Premium-Marke mit einer Fabrik in dem Land. Der chinesische Konkurrent BYD will Ende 2025 bzw. 2026 mit der Produktion in Ungarn starten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)