Anleger blicken zunehmend gespannt auf die Kursentwicklung der BYD-Aktie, denn trotz langfristig starker Fundamentaldaten lasten mehrere Faktoren auf dem Papier. Besonders die jüngsten Schlagzeilen verdeutlichen das derzeit angespannte Umfeld für Chinas Autoindustrie.
BYD Aktie Chart
Vertrauen in die BYD-Aktie belastet
So wurde bekannt, dass BYD und auch der Hersteller Chery möglicherweise zu Rückzahlungen staatlicher Subventionen verpflichtet werden könnten. Eine Untersuchung deckte offenbar Unregelmäßigkeiten auf – ein Vorgang, der das Vertrauen in die Branche belastet. Parallel setzt sich der Preiskrieg auf dem chinesischen Markt fort, gepaart mit strukturellen Überkapazitäten. Diese Gemengelage drückt auf die Margen und erhöht den finanziellen Druck, wie auch Branchenanalysen bestätigen.
Positiv wertet der Markt hingegen die BYD-Lieferung von 12 E-Fahrzeugen an die Safeline Group in den Vereinigten Arabischen Emiraten – ein kleiner, aber symbolischer Schritt in der globalen Expansion. Zudem übernimmt BYD Verluste für Unfälle durch eigene Assistenzsysteme und bietet Kunden eine Sicherheitsgarantie – das stärkt das Vertrauen in die Technologie. Unterm Strich: Die Lage ist angespannt, aber (noch) nicht kritisch – die Unterstützungszone bleibt im Fokus.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.