Eine heute veröffentlichte Nachricht wirft kein gutes Licht auf den chinesischen E-Automarkt. So schlagen Autohändler in der Jangtse-Delta-Region Chinas laut Reuters Alarm: In einem gemeinsamen Schreiben, das über WeChat verbreitet wurde, berichten vier Händlerverbände von „ernsten Herausforderungen“ in der Branche. Genannt werden hohe Lagerbestände, chaotischer Wettbewerb sowie ein wachsendes Risiko von Kapitalengpässen. Die Händler fordern die Automobilhersteller auf, ihre Vertriebsstrategien dringend zu überarbeiten.
BYD Aktie Chart
Für die BYD-Aktie ist diese Entwicklung ein negatives Signal.
Die Jangtse-Delta-Region ist eine wirtschaftlich zentrale Absatzregion, auch für BYD. Hohe Lagerbestände deuten auf eine Nachfrageschwäche oder Überproduktion hin. Der intensive Preiskampf zwingt Hersteller womöglich zu höheren Rabatten, was die Margen belastet. Kapitalengpässe bei Händlern könnten zu Zahlungsausfällen führen oder erfordern, dass Hersteller wie BYD mit finanzieller Unterstützung einspringen. Auch eine grundlegende Anpassung der Vertriebsstruktur – etwa durch mehr Direktvertrieb – würde zusätzlichen Investitionsaufwand bedeuten. Insgesamt zeigt die Meldung, wie stark der Druck im chinesischen Automarkt steigt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.