Ein spektakulärer Kurssprung von 12,9 % katapultierte die Bunge-Aktie am Mittwoch an die Spitze der S&P 500-Gewinnerliste. Der Agrarkonzern hatte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 leicht nach unten korrigiert und gleichzeitig seine neue Berichtsstruktur nach der Viterra-Fusion vorgestellt.
Bunge erwartet nun einen Gewinn pro Aktie zwischen 7,30 und 7,60 Dollar für das Geschäftsjahr 2025. Dies liegt knapp unter der vorherigen Prognose von etwa 7,75 Dollar, entspricht aber weitgehend den Analystenerwartungen von 7,47 Dollar laut LSEG. Die Anpassung spiegelt die Integration von Viterra sowie den anhaltenden makroökonomischen Gegenwind wider.
Viterra-Fusion: Besser als befürchtet!
Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Anleger positiv auf die minimale Gewinnverwässerung durch die Fusion reagierten. UBS-Analyst Manav Gupta betonte, dass Investoren eine deutlich schlechtere Prognose befürchtet hatten. Die Verwässerung sei „viel besser als erwartet“ ausgefallen. Gupta fügte hinzu: „Wir glauben, dass Viterra basierend auf dem heute vorgelegten Update im Jahr 2026 möglicherweise keine Verwässerung verursachen wird, was die Voraussetzungen für eine potenziell große Überraschung für 2026 schafft.“
Die Bunge-Aktie hatte seit der Ankündigung der Viterra-Übernahme im Juni 2023 zu kämpfen und verlor 14 % ihres Wertes, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum um 54 % zulegte. Die gestrige Rally spiegelt jedoch das wiedergewonnene Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens wider, Viterra effizient zu integrieren und gleichzeitig starken Cashflow und operative Disziplin aufrechtzuerhalten.
Bunge Global SA Aktie Chart
Trumps Drohung und die Reaktion des Marktes
Interessanterweise folgte das Update auf einen Post von Präsident Trump auf Truth Social, in dem er drohte, Exporte von gebrauchtem Speiseöl aus China zu verbieten. Dies sei eine Reaktion auf Chinas Weigerung, US-Sojabohnen zu kaufen. Die Reaktion der Getreidehändler an der CBOT blieb jedoch verhalten: Der Rohstoffpreis von Mais für die Dezember-Lieferung schloss mit einem Plus von 1 % bei 4,17 1/4 Dollar pro Bushel, Sojabohnen für November-Lieferung mit einem Plus von 0,1 % bei 10,07 Dollar pro Bushel, und Weizen für Dezember-Lieferung mit einem Minus von 0,3 % bei 4,98 3/4 Dollar pro Bushel.
Auch der Konkurrent Archer Daniels Midland (ADM) profitierte am Mittwoch und schloss mit einem Plus von 2,4 %.
Kurzum: Die Börse belohnt Bunge für die besser als erwartete Integration von Viterra und ignoriert die leichte Gewinnwarnung. Mit dem gestrigen Kurssprung könnte die lange Durststrecke der Aktie endlich vorbei sein.
Bunge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bunge-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bunge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bunge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.