Broadcom: Quantencomputing im Visier!

Broadcom setzt mit neuer Speichertechnologie auf Sicherheit für die Zukunft. Sie schützen vor Quantencomputing und optimieren die Datenverwaltung.

Auf einen Blick:
  • Technologie schützt vor zukünftigen Quantentechnik
  • KI automatisiert die Verwaltung von Speichersystemen
  • Hohe Geschwindigkeit und Effizienz bei der Datenübertragung
  • Flexibel skalierbar für wachsende Unternehmensanforderungen

Broadcom ist Tech-Konzern, der sich auf Halbleiter und Softwarelösungen für die Infrastruktur spezialisiert hat. Zum Portfolio gehören: Netzwerktechnologie, Speicherlösungen und KI.

Broadcom Aktie Chart

Netzwerkinfrastruktur auf die Ära der Quantencomputer vorbereiten

Der US-Chiphersteller Broadcom hat seine neue Generation von Fibre-Channel-Switches vorgestellt – die Gen-8-Familie mit den Modellen Brocade X8 und G820. Oder auch kurz: Die achte Generation.

Kern der Neuentwicklung ist der Schutz vor künftigen Angriffen durch leistungsstarke Quantencomputer, die aktuelle Verschlüsselungsverfahren in kürzester Zeit knacken könnten.

Die neuen Directors (so heißen die großen Speichernetzwerk-Switches im Fachjargon) sind bereits heute mit kryptografischen Verfahren ausgestattet, die auch gegen solche Quantenangriffe bestehen bleiben sollen.

Broadcom: Das kann die achte Generation

Die achte Generation erreichte eine deutlich höhere Bandbreite und Portdichte, was den Durchsatz in großen Rechenzentren spürbar steigert.

Besonders hervorzuheben ist die integrierte KI-Funktion: Sie übernimmt automatisch die Feinabstimmung des Netzwerks, erkennt Engpässe frühzeitig und verteilt den Datenverkehr dynamisch auf die verfügbaren Pfade.

Administratoren müssen damit deutlich seltener manuell eingreifen, die Infrastruktur wird robuster und effizienter.

Für Unternehmen bedeutet das

Sie können ihre Speichersysteme weiter skalieren, ohne Kompromisse bei Performance oder Sicherheit einzugehen – und das bei geringerem Verwaltungsaufwand.

Wer langfristig auf das Thema Quantencomputing setzen möchte, findet in Broadcom derzeit einen der wenigen börsennotierten Konzerne, der bereits konkrete Antworten auf diese kommende Herausforderung liefert.

Die Aktie ist dabei eher etwas für geduldige Anleger: Die großen Effekte der Quanten-Ära liegen noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte entfernt. Doch mit der Gen-8-Serie zeigt Broadcom, dass das Unternehmen technologisch bestens positioniert ist, wenn es eines Tages ernst wird.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)