Zu Beginn des Jahres war die Broadcom-Aktie im Zoll-Chaos zwar ebenfalls spürbar unter Druck geraten, doch seit den Tiefs von Anfang April zeigt der Trend beständig nach oben. Wer seinerzeit zu den Tiefstkursen von 138,10 Dollar eingestiegen ist, liegt mit seiner Position inzwischen mit fast 120 Prozent im Plus.
Kurs erklimmt 300-Dollar-Marke
Der Chip-Titel hat die alten Hochs von Mitte Dezember bei 251,88 Dollar deutlich hinter sich gelassen und mit dem Sprung über die 300-Dollar-Marke in dieser Woche einen weiteren Meilenstein erreicht. Damit verbunden ist ein Kaufsignal, das den Kurs nun weiter in Richtung des nächsten Projektionsziels bei 322,20 Dollar pushen könnte.
Broadcom Aktie Chart
Dort befindet sich die 161,8er-Fibonacci-Extension des Anstiegs von Anfang April. Weitere Kursziele liegen bei 360 und 400 Dollar. Anschließend würde bereits die 261,8er-Extension bei 436 Dollar in den Fokus rücken.
Wie geht es für die Broadcom-Aktie weiter?
Angesichts des starken Laufs und der inzwischen überkauften Marktsituation mit RSI-Werten von über 70 (täglich und wöchentlich) müssen sich Anleger kurzfristig aber auch auf Rücksetzer einstellen. Möglich wäre dabei ein Test der überwundenen 300-Dollar-Marke von oben. Dann könnte der Ausbruch im Rahmen eines Pullbacks bestätigt werden.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.