Die Aktie von Broadcom legt am Montag um 11,21 % zu und führt damit eine breite Rally im Halbleitersektor an. Der Grund für den Kurssprung ist schnell gefunden: Die Analysten von HSBC haben ihr Kursziel kräftig von 400 auf 535 Dollar angehoben und halten an ihrer Kaufempfehlung fest. Das Handelsvolumen schoss auf über 17,3 Millionen Aktien nach oben.
Aber Broadcom steht nicht alleine da. Credo Technology kletterte ebenfalls um 10 %, während der gesamte Philadelphia Semiconductor Index um 4 % zulegte. Western Digital machte bei den Speicherherstellern den größten Satz mit 9 % Plus, Micron und Seagate gewannen jeweils 7 %. Selbst Intel schaffte 4 % Zuwachs, AMD legte 6 % zu.
Broadcom Inc. Aktie Chart
Die KI-Welle trägt den ganzen Sektor
Besonders interessant wird es bei den KI-Infrastruktur-Werten. Celestica schoss um 12 % nach oben, Coherent um 10 %. Auch die Server-Hersteller sind im grünen Bereich: Dell gewann 4 %, HPE und Supermicro jeweils 3 %. Die Cloud-Anbieter ziehen mit, wobei Google mit 5 % die Nase vorn hat.
Was die HSBC-Analysten bei Broadcom so optimistisch stimmt, dürfte die anhaltend knappe Versorgung mit Speicher für KI-Computing sein. Das bestätigen auch die Experten von Wedbush. Wer jetzt auf den fahrenden Zug aufspringen will, sollte allerdings bedenken, dass die US-Märkte am Donnerstag wegen Thanksgiving geschlossen bleiben und am Freitag bereits um 13 Uhr dichtmachen. Wir haben es also mit einer verkürzten Handelswoche in den USA zu tun. Mal sehen, ob die Rally noch bis zum Feiertag trägt, sofern die Stimmung hält.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
