Broadcom übertrifft selbst KI-Favoriten wie NVIDIA und AMD mit einer beeindruckenden Jahresperformance von 59 Prozent. Das Halbleiterunternehmen profitiert massiv vom Boom bei kundenspezifischen KI-Beschleunigern und positioniert sich als Schlüsselakteur im wachsenden Markt für künstliche Intelligenz.
Explosives Wachstum bei KI-Umsätzen
Broadcom verzeichnet eine spektakuläre Entwicklung im KI-Segment. Der KI-Umsatz stieg im zweiten Quartal um 46 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend entwickelten sich die KI-Netzwerklösungen mit einem Wachstum von 70 Prozent, die bereits 40 Prozent des gesamten KI-Umsatzes ausmachen.
Die neu eingeführten Tomahawk 6-Switches mit einer Kapazität von 102,4 Terabit pro Sekunde stoßen auf außergewöhnlich starke Nachfrage. Diese ermöglichen es, Cluster mit mehr als 100.000 KI-Beschleunigern in nur zwei statt drei Ebenen zu implementieren, was die Performance beim Training von Modellen erheblich verbessert.
Das Management erwartet für das nächste Quartal ein KI-Umsatzwachstum von 60 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar. Analysten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 KI-Umsätze von 19 bis 20 Milliarden Dollar und über 30 Milliarden Dollar für 2026.
Riesiger adressierbarer Markt bei Hyperscalern
Broadcom hat einen adressierbaren KI-Markt von 60 bis 90 Milliarden Dollar bis zum Geschäftsjahr 2027 bei drei großen Hyperscaler-Kunden identifiziert. Diese planen die Implementierung von einer Million Beschleuniger-Clustern, was enormes Wachstumspotenzial bedeutet.
Zusätzlich zu den bestehenden drei Kunden befindet sich Broadcom in Gesprächen mit vier weiteren potenziellen Großkunden. Die steigende Nachfrage nach Inferenz-Lösungen zusätzlich zu Training-Anwendungen soll die XPU-Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2026 weiter beschleunigen.
HSBC stufte die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch und erhöhte das Kursziel auf 400 Dollar. Die Analysten erwarten, dass die ASIC-Investitionen der Hyperscaler von 2 Prozent im Jahr 2023 auf 14 Prozent bis 2027 steigen werden.
VMware-Integration stärkt Geschäftsmodell
Die erfolgreiche Integration von VMware trägt erheblich zum Wachstum bei. Der Infrastructure-Software-Umsatz stieg um 25 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar, angetrieben durch die Umstellung von Unternehmenskunden auf VMware Cloud Foundation-Abonnements.
Broadcom demonstriert erneut seine Expertise bei Großakquisitionen unter CEO Hock Tan. Das Unternehmen reduzierte VMwares quartalsweise Ausgaben auf 1,2 Milliarden Dollar von zuvor durchschnittlich 2,4 Milliarden Dollar vor der Übernahme.
Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um sieben Prozentpunkte auf 67 Prozent, was die starke operative Hebelwirkung unterstreicht. Der Free Cashflow stieg um 44,1 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar bei einer Marge von 42,7 Prozent.
Broadcom Aktie Chart
Bewertung rechtfertigt weiteres Potenzial
Broadcom handelt mit einem Forward-KUV von 20,6 und einem Forward-KGV von 41,6, was über den historischen Durchschnittswerten liegt. Die Premiumbewertung spiegelt das starke KI-Umsatzwachstum und die erfolgreiche VMware-Integration wider.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll von 4,87 Dollar im Jahr 2024 auf 15,44 Dollar bis 2029 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 26 Prozent entspricht. Dieses Wachstumstempo übertrifft sogar die Prognosen für NVIDIA.
Die diversifizierte Umsatzbasis aus KI-Beschleunigern, Netzwerklösungen und wiederkehrenden Software-Erlösen bietet Stabilität in verschiedenen Marktzyklen. CEO Hock Tans erfolgreiche Führung und die strategische Positionierung im KI-Markt schaffen optimale Voraussetzungen für anhaltende Aktionärsrenditen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.