Broadcom-Aktie: Der Druck steigt!

Broadcom beendet Support für vSphere 7.x und treibt Kunden zur Migration, während Insider-Verkäufe Aufmerksamkeit erregen.

Auf einen Blick:
  • Beendigung des vSphere-7-Supports erzwingt Kundenmigration
  • Ausweitung der Partnerschaft mit Lloyds Banking Group
  • Insider-Verkäufe im Millionen-Dollar-Bereich
  • Wiederkehrende Erlöse als Schlüsselfaktor für Bewertung

Broadcom hat den Support für vSphere 7.x beendet und drängt damit eine breite Kundengruppe zur Umstellung. Für die Entwicklung der Broadcom-Aktie ist diese Entscheidung wegweisend. Mit einer erfolgreichen Migration gehen höhere Wartungserlöse und stabilere Verträge einher. Jedoch führen Verzögerungen zu zusätzlichem Aufwand und Unzufriedenheit im Betrieb.

Broadcom Aktie Chart

Zugleich gibt es Neuigkeiten aus dem Vertrieb bezüglich der Aktie von Broadcom: Die Kooperation mit der Lloyds Banking Group wird vergrößert. Dies hebt hervor, dass bedeutende Auftraggeber ihre Modernisierung weiterhin auf Broadcom-Software und -Dienstleistungen stützen. Solche Verlängerungen sind wichtiger als jede Schlagzeile, denn sie zeigen, dass Werkzeuge im Alltag tragen und nicht nur auf dem Papier wirken.

Darauf kommt es bei Broadcom an!

An der Börse zählt auch der Blick in die Chefetage. Bei der Broadcom-Aktie fielen mehrere Insidertransaktionen auf, darunter Verkäufe im Umfang von rund 2,26 Millionen US-Dollar und 9,59 Millionen US-Dollar. Solche Bewegungen erklären nichts über einzelne Projekte, aber sie schärfen den Blick auf die Zahlen: Wie entwickeln sich Verlängerungsquoten, wie schnell laufen Umstellungen, wie verlässlich wächst der Anteil wiederkehrender Erlöse?

Die Broadcom-Aktie wird im Tagesgeschäft an reibungsarmen Updates gemessen. Wenn Kunden Produktionssysteme ohne Ausfälle anheben können, wenn Schulungen greifen und wenn Lieferpläne für neue Versionen früh kommuniziert werden, steigt die Akzeptanz – und damit die Sichtbarkeit beim Mittelzufluss.

Die Messlatte ist klar definiert!

Für den Rest des Jahres bleibt die Messlatte klar. Die Broadcom-Aktie profitiert, wenn die vSphere-7-Ablösung geordnet verläuft, Störungen gering bleiben und Großkunden wie Lloyds ihre Programme planmäßig fortsetzen. Diese Faktoren gilt es als interessierter Anleger im Auge zu behalten. Wenn die genannten Punkte sauber abgearbeitet werden, entsteht das Profil, das Anleger suchen: weniger Abhängigkeit von Einmalgeschäften, mehr planbare Service- und Lizenzströme. Sollte die Migration dagegen stocken oder der Ton aus dem Kundendienst kippen, drohen Bewertungsabschläge.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)