Nach Unternehmen oder News suchen

Broadcom-Aktie: 6 Milliarden!

Broadcom emittiert Anleihen über sechs Milliarden Dollar zur Umschuldung und erntet trotz Insiderverkäufen positive Analystenstimmen.

Auf einen Blick:
  • Sechs Milliarden Dollar Anleihen für Schuldentilgung
  • Zinsersparnis von 100 Millionen Dollar jährlich
  • Analysten erhöhen Kursziele trotz hoher Bewertung
  • Insiderverkauf in Millionenhöhe sorgt für Diskussionen

Der Halbleiterkonzern hat binnen zwei Tagen gleich zweimal den US-Anleihemarkt angesteuert. Zuerst beantragte das Management eine dreiteilige Senior-Emission ohne Betragsangabe. Wenige Stunden später folgte das Konditionenblatt: Drei Tranchen über insgesamt sechs Milliarden Dollar, Laufzeiten von fünf, zehn und zwanzig Jahren.

Der Erlös dient nach Firmenangaben der Umschuldung teurer Altverbindlichkeiten aus der VMware-Übernahme. Für die Broadcom-Aktie ist das Schritt eins in einer Bilanzdiät – die Zinsersparnis von rund einhundert Millionen Dollar pro Jahr fließt direkt in den freien Mittelzufluss. Die Aktie zeigt sich dennoch derzeit verlustreich, wie Sie hier sehen können.

Broadcom Aktie Chart

Analysten heben Kursziele – Stimmung kippt nicht!

Erst kürzlich legten die Analysehäuser nach. KeyBanc erhöhte sein Kursziel von 315 auf 330 Dollar und bekräftigte „Übergewichten“. Das Institut verweist auf zweistellige Umsatzsteigerungen im Netzwerk- und Beschleunigergeschäft sowie auf Synergien durch den VMware-Portfolio­mix.

Tags zuvor hatte Citigroup ihre Kaufempfehlung erneuert und das Ziel auf 315 Dollar festgesetzt. Gemeinsam implizieren die Einschätzungen noch immer einen zweistelligen Aufschlag auf den aktuellen Kurs. Damit bleibt die Broadcom-Aktie ein Liebling institutioneller Anleger, obwohl das Papier inzwischen etwa das 60-fache des erwarteten Gewinns für 2025 kostet.

Broadcom-Aktie: Insiderverkauf erinnert an Bewertungsrisiken!

Einen kleinen Dämpfer setzte eine Pflichtmeldung an die Börsenaufsicht: Ein nicht-geschäfts­führendes Vorstandsmitglied trennte sich Ende Juni von Aktien im Gegenwert von 10 Millionen Dollar. Historisch fällt Broadcom zwar nicht durch aggressives Insider-Trading auf, doch Transaktionen in dieser Größenordnung lösen in einem Markt, der jede KI-Story bis ans Limit bepreist, reflexartig Diskussionen aus.

Befürworter verweisen darauf, dass der Konzern nach dem Bond-Deal immer noch für Milliardenbeträge eigene Aktien zurückkaufen kann und die Bruttomarge dank maßgeschneiderter ASIC-Chips weiter Richtung 70 Prozent marschiert. Kritiker mahnen dagegen, dass steigende Kapitalkosten bei Hyperscalern die Auftrags­dynamik ab dem Kalenderjahr 2026 abbremsen könnten. Kurzfristig überwiegt jedoch die Bilanzfantasie.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x