Die Brainsway-Aktie schoss am Dienstag um 11,89% nach oben. Der Grund war eine positive Nachricht aus den USA: Die FDA hat ein beschleunigtes Behandlungsprotokoll für die neuartige Deep-TMS-Technologie des Unternehmens genehmigt. Für Patienten mit schwerer Depression bedeutet das kürzere Therapiezeiten, für Anleger neue Kursfantasie.
Beschleunigte Therapie überzeugt die Behörden
Die zugelassene Methode basiert auf intermittierender Theta-Burst-Stimulation (iTBS). Während Patienten bislang vier Wochen tägliche Sitzungen absolvieren mussten, reduziert sich die akute Behandlungsphase mit dem neuen Protokoll auf nur sechs Tage. Studien zeigen dabei vergleichbare Ergebnisse: Symptomverbesserung, Remissionsraten und Sicherheit waren auf einem Niveau mit dem Standardverfahren. Für Patienten bedeutet das weniger Klinikbesuche und schnellere Wirkung.
Ein Milliardenmarkt
Weltweit gehört Depression zu den Hauptverursachern von Arbeitsunfähigkeit und hohen Gesundheitskosten. Nicht alle Patienten sprechen auf klassische Medikamente an – hier setzt BrainsWay mit der Deep Transcranial Magnetic Stimulation an. Das Unternehmen ist der einzige Anbieter, der bisher drei FDA-Zulassungen für die Indikationen Depression, Zwangsstörung und Tabakabhängigkeit erhalten hat. Die beschleunigte Zulassung sollte dafür sorgen, dass BrainsWay die Therapie wesentlich schneller an den Markt und entsprechend früher monetarisieren kann.
CEO setzt auf höhere Akzeptanz
BrainsWay-Chef Hadar Levy betonte, dass die Zulassung mehr sei als nur ein weiterer Schritt: Sie verändere die Art, wie Depression mit Deep TMS behandelt werden könne. Das Unternehmen will Ärzte gezielt schulen und parallel bessere Erstattungsregelungen durchsetzen, um den Zugang zu erleichtern. Da aktuelle Versicherungen bislang nur zwei Sitzungen pro Tag abdecken, könnte eine Anpassung den Durchbruch im Alltagseinsatz bringen.
BrainsWay Ltd. Aktie Chart
Klinische Daten sind vielversprechend
Die Genehmigung beruht auf einer groß angelegten, randomisierten Multicenter-Studie. Die Patienten der beschleunigten Gruppe schafften die Remission im Schnitt nach 21 Tagen – eine Woche schneller als mit der Standardmethode. Außerdem traten keine gravierenden Nebenwirkungen auf. Da stärkt nicht nur die medizinische Glaubwürdigkeit, sondern kann auch als überzeugendes Verkaufsargument für Kliniken und Versicherer dienen.
BrainsWay bestätigte mit der Zulassung seine Rolle als Innovator im MedTech-Bereich. Die Aktie machte daraufhin einen zweistelligen Kurssprung. Die Investoren folgten dabei einer einfachen Logik. Die vorgezogene US-amerikanische Markteinführung wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu höheren Umsätzen führen. Außerdem festigt BrainsWay nebenbei damit seine Marktführerposition für nicht-invasive Neurostimulation.
Brainsway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brainsway-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Brainsway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brainsway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.