BP zieht sich weiter aus der Nordsee zurück. Der britische Energiekonzern verkauft seine Beteiligungen an zwei Lizenzen – darunter das hochproduktive Culzean-Gasfeld – an den kleineren Wettbewerber Serica Energy. Der Deal bringt BP mindestens 232 Millionen Dollar in bar, mit möglichem Aufschlag bei erfolgreichen Bohrungen. Damit setzt der Öl- und Gasmulti seinen Kurs fort: weg vom reinen Fördergeschäft, hin zu höherer Kapitaldisziplin und strategischer Fokussierung.
Ein Großprojekt wechselt den Besitzer
Das Culzean-Feld ist kein kleines Asset. Es gilt als das größte Einzelgasfeld der britischen Nordsee und wird von TotalEnergies betrieben. BP hielt bislang einen 32%-Anteil – mit einer beeindruckenden Betriebseffizienz von 98% und einer Produktion von rund 25.500 Barrel Öläquivalent pro Tag im ersten Halbjahr 2025.
Doch statt an diesem stabilen Cashflow festzuhalten, verkauft BP das Paket an Serica Energy, die sich damit schlagartig in eine neue Größenordnung katapultiert. Serica zahlt 232 Millionen Dollar sofort und könnte weitere Zahlungen leisten, sollte sich eine angrenzende Explorationslizenz (P2544) als ertragreich erweisen.
Serica wächst – BP verschlankt sich
Für Serica ist der Zukauf ein echter Sprung nach vorn. CEO Chris Cox sprach von einem „Quantensprung“, der das Unternehmen zu einem der führenden Gasproduzenten Großbritanniens mache. Die Transaktion wird zunächst über bestehende Finanzmittel und eine Kreditlinie finanziert.
Bei BP hingegen ist der Verkauf ideal für die derzeitige Straffung des Portfolios. Der Konzern plant, seine Ressourcen auf Projekte mit höherer Rendite zu konzentrieren und sich gleichzeitig stärker auf Dekarbonisierung und Energiewandel auszurichten.
Obwohl der Schritt wie ein Rückzug klingt, handelt BP keineswegs defensiv. Das Unternehmen nutzt die Chance, in einem stabilen Marktumfeld liquide Mittel zu generieren, um in neue Wachstumsbereiche zu investieren.
Außerdem sind Verkäufe wie dieser Teil einer langfristigen Strategie: BP konzentriert sich zunehmend auf große integrierte Projekte – von LNG über Offshore-Wind bis hin zu Biokraftstoffen – anstatt viele mittelgroße Assets zu verwalten. Zudem soll die Produktion des Unternehmens einen geringeren CO₂‑Fußabdruck hinterlassen. Außerdem möchte der Konzern auf Preiszyklen flexibler reagieren.
BP plc Aktie Chart
Beruhigte Börse – Markt reagiert positiv
Die Anleger reagierten gelassen auf die Nachricht. Während die Serica-Aktien um 7 % zunahmen, stieg auch der BP-Kurs leicht um 0,58 % auf 423 Pence. Das zeigt an: Der Markt betrachtet den Deal als eine Win-Win-Situation – Serica wächst, während BP finanziell stabil und strategisch flexibel bleibt.
Der Verkauf demonstriert erneut die Entschlossenheit von BP, die Transformation seines Geschäftsmodells voranzutreiben – ein Vorgang, der Jahre in Anspruch nehmen kann, dessen langfristige Folgen aber wohl eine höhere Stabilität sind.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.