Nach Unternehmen oder News suchen

BP bestätigt Jahresausblick und setzt auf stabile Cashflows

BP übertrifft im Q2 die Erwartungen, kündigt Dividende und 750 Mio. $ Buyback an und bestätigt den stabilen Ausblick für 2025.

Auf einen Blick:
  • Q2‑Gewinn und Umsatz über Analystenschätzungen
  • Dividende und 750 Mio. $ Aktienrückkauf angekündigt
  • Ausblick für 2025 bleibt stabil

BP gehört zu den größten integrierten Energieunternehmen der Welt. Das britische Unternehmen ist in den Bereichen Öl- und Gasförderung, Raffinerie, Tankstellengeschäft sowie im wachsenden Segment erneuerbare Energien aktiv. Am Dienstag legte der Konzern seine Quartalszahlen vor – und konnte die Erwartungen von Analysten sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz übertreffen.

Deutlich besser als erwartet

Im zweiten Quartal 2025 erzielte BP ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 0,90 US‑Dollar und übertraf damit den Konsens um 0,24 Dollar. Der Umsatz lag bei 46,63 Mrd. US‑Dollar, rund 6,2 Mrd. US‑Dollar über den Schätzungen. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das zwar ein leichter Rückgang um 1,4%, doch operative Kennzahlen wie die Raffinerie‑Verfügbarkeit (96,4%) und die Anlagenzuverlässigkeit (96,8%) unterstreichen die Effizienz des Unternehmens.

Auch der operative Cashflow von 6,3 Mrd. US‑Dollar sowie ein bereinigter RC‑Profit von 2,4 Mrd. US‑Dollar zeigen, dass BP selbst in einem schwankenden Preisumfeld stabil wirtschaftet.

Dividende und Aktienrückkäufe als Signal

BP bleibt aktionärsfreundlich: Für das zweite Quartal wird eine Dividende von 8,32 Cent je Aktie ausgeschüttet. Zusätzlich kündigte das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über 750 Mio. US‑Dollar an. Diese Kombination aus Ausschüttung und Buyback signalisiert Vertrauen in die eigene Bilanz und Ertragskraft.

Der Kapitalrahmen bleibt klar: Die Investitionen sollen 2025 bei rund 14,5 Mrd. US‑Dollar liegen, in den Jahren 2026 und 2027 bei 13–15 Mrd. US‑Dollar.

BP plc Aktie Chart

Stabiler Ausblick für das zweite Halbjahr

Für das dritte Quartal rechnet BP mit einer leicht niedrigeren Produktion im Upstream‑Geschäft, aber saisonal höheren Volumina bei Kundenprodukten. Geplante Raffinerie‑Stillstände nehmen ab, während Steuern im dritten Quartal rund 1 Mrd. US‑Dollar höher ausfallen dürften.

Der Konzern bestätigte zudem seine Jahresprognose:

  • Leichte Rückgänge in der Öl- und Gasförderung,
  • Wachstum im Kundengeschäft, gestützt durch Bioenergie und Kostensenkungen,
  • Stabile Margen, die sensibel auf Rohstoffpreise reagieren.

Langfristig stützt BP seine Erträge durch Portfoliooptimierungen und den geplanten Abbau von Hybridanleihen, während Investitionen in Gas und Low-Carbon-Projekte die Transformation vorantreiben.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 05. August liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 05. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x