Nach Unternehmen oder News suchen

BP Aktie: Wer schlägt als nächstes zu?

BP bleibt attraktives Übernahmeziel trotz Shell-Absage. ExxonMobil und Nahost-Konzerne zeigen Interesse an dem britischen Ölunternehmen.

Auf einen Blick:
  • Shell vorerst aus dem Bieterwettbewerb ausgeschlossen
  • ExxonMobil als Hauptinteressent für BP-Übernahme
  • Adnoc und Aramco als potenzielle Käufer aus Nahost
  • Strategische Schwächen machen BP zum Übernahmeziel

Europas zweitgrößter Ölkonzern BP bleibt trotz des Shell-Dementi ein heißer Übernahmekandidat. Die schwache Marktposition und niedrige Bewertung machen das britische Unternehmen zur attraktiven Beute für finanzstarke Konkurrenten. Mehrere Branchengrößen stehen bereits in den Startlöchern.

Shell-Dementi schafft Raum für neue Interessenten

Shell distanzierte sich deutlich von Übernahmeplänen und berief sich auf das britische Übernahmerecht. Diese Regelung verbannt Shell für mindestens sechs Monate an die Seitenlinie – es sei denn, ein anderer Bieter tritt auf den Plan. Die Marktkapitalisierung von BP liegt bei nur 60,5 Milliarden Pfund, während Shell mit 155 Milliarden Pfund bewertet wird.

Der dramatische Bewertungsunterschied macht BP zu einem verlockenden Ziel für größere Konkurrenten. Die operative Schwäche und strategische Orientierungslosigkeit des Unternehmens verstärken die Übernahmefantasie zusätzlich.

ExxonMobil als heißester Kandidat

ExxonMobil gilt als aussichtsreichster Interessent für eine BP-Übernahme. Der amerikanische Energieriese verfügt über die notwendigen finanziellen Mittel und strategisches Interesse. BP würde Exxon wertvolle Onshore-Flächen in den USA sowie bedeutende Vermögenswerte im Golf von Mexiko einbringen.

Besonders attraktiv ist BPs starkes Handelsgeschäft – das Unternehmen zählt zu den größten Energiehändlern weltweit. Exxons solide Bilanz mit niedriger Nettoverschuldung würde eine Übernahme problemlos ermöglichen. Regulatorische Hürden könnten jedoch zum Stolperstein werden.

Alternative Käufer aus dem Nahen Osten

Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) prüfte bereits in der Vergangenheit einen Einstieg bei BP. Das staatliche Unternehmen interessierte sich besonders für die Flüssigerdgas-Anlagen des britischen Konzerns. Allerdings sind Adnocs Barmittel durch die laufende Santos-Übernahme begrenzt.

Auch Saudi Aramco oder Infrastrukturkonsortien gelten als theoretische Optionen. Die britische Regierung dürfte jedoch hohe politische Hürden für einen Verkauf an nahöstliche Staatsunternehmen errichten.

BP Aktie Chart

Warum BP zum Übernahmeziel wurde

BP durchlief in den letzten Jahren eine schwierige Transformation. Der ehrgeizige Umbau von einem klassischen Ölproduzenten zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen scheiterte größtenteils. Die grünen Investitionen trugen 2024 nur 1,2 Milliarden Dollar zum operativen Ergebnis von 38 Milliarden Dollar bei.

Der Einstieg des aktivistischen Investors Elliott Management verstärkte den Druck auf das Management. Die Kombination aus moderater Bewertung, hoher Verschuldung und strategischer Unsicherheit schafft ideale Voraussetzungen für eine Übernahme durch einen finanzstarken Konkurrenten.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x