Der britische Energiekonzern BP hat ein bedeutendes Öl- und Gasfeld im Santos-Becken vor der brasilianischen Küste identifiziert. Die Lagerstätte liegt rund 400 Kilometer südöstlich von Rio de Janeiro und gehört zum sogenannten Bumerang-Block. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um den größten Fund dieser Art seit 25 Jahren.
Das neue Vorkommen ist bereits die zehnte Entdeckung des Konzerns im laufenden Jahr. Bei den bisherigen Untersuchungen seien erhöhte Mengen an Kohlendioxid festgestellt worden, was laut Branchenstandards auf mögliche Öl- und Gasreserven hinweisen kann. Genauere Aussagen zum Umfang des Fundes sollen weitere Laboranalysen ermöglichen.
Hintergrund: BP richtet Fokus wieder stärker auf fossile Förderung
Seit Anfang 2025 verfolgt BP eine strategische Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf fossilen Energieträgern. Die Rückkehr zum klassischen Öl- und Gasgeschäft wurde im Februar von CEO Murray Auchincloss bekanntgegeben. Dieser Schritt folgte unter anderem dem Einstieg des aktivistischen Finanzinvestors Elliot, der laut Unternehmensangaben rund fünf Prozent der BP-Anteile hält.
Laut Aussagen des Unternehmens zielt die neue Strategie darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Marktumfeld zu stärken. Die jüngsten Entdeckungen, darunter auch das Vorkommen im Santos-Becken, seien ein Teil dieser Entwicklung. In früheren Jahren hatte BP versucht, sich verstärkt als integrierter Energiekonzern zu positionieren. Diese Ausrichtung wurde jedoch durch die globalen Veränderungen der Energiemärkte beeinflusst.
Im Oktober übernimmt Albert Manifold den Vorsitz des Aufsichtsrats. Er war zuvor Vorstand eines internationalen Baustoffunternehmens. Laut einer Mitteilung des Unternehmens verfüge Manifold über Erfahrung in der Umstrukturierung großer Konzerne und werde diese in die Neuausrichtung von BP einbringen.
Reaktionen auf die BP Aktie am Markt
Die Nachricht über das neue Ölfeld hat an der Börse erste Reaktionen ausgelöst. Im US-Handel legte die BP Aktie am Montag um rund 1,5 Prozent zu. Marktbeobachter führen die Kursbewegung auf die Aussicht zurück, dass BP seine Reserven künftig ausbauen und die Produktionskapazitäten steigern könnte. Die genauen wirtschaftlichen Auswirkungen des Fundes sind jedoch noch nicht absehbar.
Für den Dienstag hat BP die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal angekündigt. Analysten werden dabei insbesondere auf Hinweise zur Umsetzung der neuen Strategie sowie auf mögliche Rückschlüsse aus dem brasilianischen Fund achten. Aussagen oder Prognosen von Analysten zum Kursziel oder zur Bewertung der BP Aktie liegen derzeit öffentlich nicht vor.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.