Nach Unternehmen oder News suchen

BP-Aktie: Höhere Fördermengen setzen ein Ausrufezeichen!

BP steigert die Öl- und Gasproduktion im zweiten Quartal, kündigt jedoch Abschreibungen von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar an. Die Bilanz bleibt stabil.

Auf einen Blick:
  • Höhere Fördermengen trotz sinkender Rohstoffpreise
  • Abschreibungen von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar erwartet
  • Stabile Nettoverschuldung unter 27 Milliarden US-Dollar
  • US-Onshoregeschäft sorgt für zusätzlichen Volumenschub

Entgegen dem schwachen Rohstoffpreisumfeld hebt der Vorstand seine Prognose für die gemeldete Öl- und Gasförderung im zweiten Quartal an. Die Produktion soll nun oberhalb des ersten Quartals liegen, als 2,24 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag erzielt wurden. Gleichzeitig sank der durchschnittliche Brent-Preis von 75,73 auf 67,88 US-Dollar je Barrel, was das Erlöspotenzial der BP-Aktie limitiert.

BP Aktie Chart

Dennoch betonte das Management, dass vor allem das US-Onshoregeschäft für zusätzlichen Volumen-Schub sorge und das Upstream-Segment so einen Teil der Preisbelastung abfedern könne. Zuletzt gab es einige positive Anzeichen bei der BP-Aktie.

Wertberichtigungen von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar!

Die Kehrseite der Medaille: BP rechnet im Quartal mit Abschreibungen zwischen 0,5 und 1,5 Milliarden US-Dollar nach Steuern. Ursache sind niedrigere Marktpreise sowie eine ungünstige Produktionsmischung, die das Ergebnis des Segments „Ölproduktion & Betrieb“ um weitere 600 bis 800 Millionen US-Dollar schmälern dürfte.

Obwohl solche Wertberichtigungen nicht zahlungswirksam sind, belasten sie das Nettoergebnis und könnten kurzfristig Druck auf die BP-Aktie ausüben. Der Konzern verweist jedoch auf seine robuste operativen Cashflows, die weiterhin hohe Investitionen in kohlenstoffarme Projekte ermöglichen.

Bilanz bleibt stabil – Quartalszahlen rücken näher!

Trotz des Gegenwinds bestätigte BP eine Nettoverschuldung „leicht unter“ den 27 Milliarden US-Dollar des Vorquartals. Damit bleibt der Verschuldungsgrad innerhalb der selbst gesteckten Spanne und verschafft dem Unternehmen finanzielle Flexibilität für Dividenden sowie Aktienrückkäufe. In rund einem Monat legt das Management seine detaillierten Zahlen vor. Sollten die höheren Fördermengen wie angekündigt durchschlagen, könnte die BP-Aktie von einer positiven Überraschung profitieren – vorausgesetzt, die Wertberichtigungen bleiben am unteren Ende der Bandbreite.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x