Für die BP-Aktie ging es am Mittwoch um 2,5 Prozent nach oben. Damit konnte der britische Öl- und Gaskonzern den dritten Tag in Folge einen Kursgewinn verbuchen. Gibt es gute Nachrichten von BP?
Großer Aktienrückkauf und steigender Ölpreis
Es gibt in der Tat gleich zwei gute Nachrichten von BP. Zum einen ein großer Aktienrückkauf und zum anderen der steigende Ölpreis.
Am gestrigen Dienstag erwarb der britische Ölmulti 4,5 Millionen eigene Aktien über die Börse London und die CBOE UK. Dieser Aktienrückkauf ist Teil eines größeren angekündigten Rückkaufprogramms.
Der Rückkauf von Aktien durch ein Unternehmen sendet immer zwei Signale an die Anteilseigner. Einerseits glaubt das Management an die Unterbewertung des eigenen Unternehmens und andererseits will es die Kapitalrendite seiner Aktionäre maximieren.
Die zweite gute Nachricht ist der Anstieg des Ölpreises. Nach der Beruhigung der Lage im Nahen Osten ist der Preis der Sorte Brent von 79 auf 66 US-Dollar eingebrochen. In den letzten drei Tagen gab es aber wieder kontinuierliche Steigerungen.
Keine klare Zukunftsstrategie
Trotz alledem gehört die BP-Aktie seit geraumer Zeit zu den unbeliebteren Öl- und Gaswerten an den internationalen Märkten. Anleger sehen beim britischen Konzern offenbar keine klare Zukunftsstrategie.
In den vergangenen Wochen hielt sich auch das Gerücht, dass Shell Interesse an einer Übernahme von BP haben könnte. Vor wenigen Tagen würden diese Gerüchte durch das Shell-Management allerdings ins Reich der Spekulation verwiesen.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.