Nach Unternehmen oder News suchen

BP-Aktie: Auf und ab!

BP-Aktie verliert durch schwankende Ölpreise und US-Wirtschaftsdaten. Die Fokussierung auf fossile Brennstoffe erhöht die Volatilität.

Auf einen Blick:
  • BP setzt verstärkt auf fossile Energien
  • Ölpreis schwankt durch US-Politik und Wirtschaftsdaten
  • Aktie verzeichnet Verluste von 2,2 Prozent
  • Strategiewechsel erhöht Marktvolatilität

Bekanntlich konzentriert sich BP derzeit wieder sehr viel stärker auf das Geschäft mit fossilen Brennstoffen und sägt manches Projekt um Erneuerbare Energien ab. Das macht die Aktie potenziell abhängiger vom Ölpreis, und der gab in der ausgelaufenen Woche unterschiedliche Richtungen vor.

Die entscheidenen Impulse kamen aus den USA. US-Präsident Donald Trump verkürzte eine Frist gegenüber Russland, um eine Waffenruhe mit der Ukraine zu schließen. Sollte es dazu nicht kommen, so droht Trump schon in wenigen Tagen mit Sanktionen sowohl gegenüber Russland als auch wichtigen Handelspartnern wie Indien. Dem Ölpreis verlieh dies am Donnerstag noch Rückenwind aus Sorge vor einem Angebotsrückgang.

Maue US-Wirtschaft lastet auf der BP-Aktie

Nur einen Tag später sorgten schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA dann aber für eine gegenteilige Bewegung. Damit verbunden ist die Furcht vor einem wirtschaftlichen Abschwung, was die Nachfrage nach Rohöl spürbar drücken könnte. Der Ölpreis gab vorherige Gewinne wieder ab und die BP-Aktie folgte diesem Beispiel mit Verlusten von 2,2 Prozent. Der Kurs pendelte sich zum Wochenende bei 4,58 Euro ein.

BP Aktie Chart

Wie es von hier aus weitergehen mag, steht wohl in den Sternen. Der Ölpreis wird von diveren geopolitischen Entwicklungen gemacht, bei denen plötzliche Wendungen sich nicht ausschließen lassen. Die BP-Aktie erfährt durch die neue Unternehmensstrateige somit letztlich eine steigende Volatilität.

Lohnt sich das?

Einige große Investoren drängten BP zum Umschwenken, und das versprach vor gar nicht langer Zeit noch steigende kurzfristige Gewinne. Nicht auf dem Schirm dürften viele aber gehabt haben, dass die Ölpreise sich in diesem Jahr derart schwach entwickeln würden. Da muss die Frage erlaubt sein, ob der Strategiewechsel auf lange Sicht wirklich die beste Idee war. Beantworten muss dies momentan aber noch jeder für sich selbst.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 03. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x