Boeing: Ein neuer Meilenstein!

Ein neuer Meilenstein für Boeing, aber noch immer viele Hürden. Die Genehmigung der FAA für die 777-9 bringt Hoffnung – doch die Zukunft bleibt ungewiss.

Auf einen Blick:
  • Boeing: Grünes Licht von der FAA
  • Verzögerungen und Kosten von über 15 Mrd. Dollar drücken auf die Bilanz
  • Airbus profitiert vom Stillstand bei Boeing, A350 erobert den Langstreckenmarkt
  • Erste Auslieferung des 777X auf 2027 verschoben – Anleger müssen Geduld haben
  • Boeing bleibt riskant: Potenzial für hohe Gewinne, aber auch immense Unsicherheit

Good News: Boeing erhält von der US-Luftfahrtbehörde FAA grünes Licht für die dritte von fünf Phasen. Es geht um die Zertifizierung des Langstreckenfliegers 777-9.

Doch die größte Hürde steht erst noch an. Der Milliardenverlust, der durch unzählige Verzögerungen entstanden ist, setzt das Unternehmen massiv unter Druck.

Der Preis: Mehr als 15 Mrd. Dollar und eine Verschiebung der ersten Auslieferung auf 2027. Für Anleger ist klar: Hier geht es um viel, vielleicht sogar um alles.

Boeing Aktie Chart

Airbus profitiert

Die Probleme mit dem 777X-Programm haben zwar Boeing belastet, aber dem europäischen Konkurrenten Airbus geholfen. Dessen A350-Modell hat in der Zwischenzeit die Lücke auf dem Langstreckenmarkt geschlossen, während Boeing weiterhin mit massiven Produktions- und Zertifizierungsproblemen kämpft.

Boeing glaubt an seine neuen Modelle

Trotz dieser Rückschläge setzt Boeing auf die 777X als Zukunftsprojekt, das die Platzhirsche 747 und 777 ersetzen soll. Aber die Frage bleibt: Schafft Boeing den Sprung über die letzte Hürde?

Anleger müssen sich darauf einstellen, dass sie noch mehrere Jahre auf die ersten Auslieferungen warten müssen. Und während Boeing die Produktion der 737 Max ausweitet, bleibt der 777X ein hochriskantes, aber potenziell lukratives Spiel.

Boeing: Aktie bleibt riskant

Kurz gesagt: Boeing bleibt ein Wackelkandidat, der jedoch mit einer gewaltigen Chance auf den Langstreckenmarkt punktet – aber erst in ein paar Jahren. Wer jetzt einsteigt, könnte sich die kommenden Gewinne sichern – oder mit den Verlusten baden gehen. Boeing bleibt riskant.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)