Good News: Boeing erhält von der US-Luftfahrtbehörde FAA grünes Licht für die dritte von fünf Phasen. Es geht um die Zertifizierung des Langstreckenfliegers 777-9.
Doch die größte Hürde steht erst noch an. Der Milliardenverlust, der durch unzählige Verzögerungen entstanden ist, setzt das Unternehmen massiv unter Druck.
Der Preis: Mehr als 15 Mrd. Dollar und eine Verschiebung der ersten Auslieferung auf 2027. Für Anleger ist klar: Hier geht es um viel, vielleicht sogar um alles.
Boeing Aktie Chart
Airbus profitiert
Die Probleme mit dem 777X-Programm haben zwar Boeing belastet, aber dem europäischen Konkurrenten Airbus geholfen. Dessen A350-Modell hat in der Zwischenzeit die Lücke auf dem Langstreckenmarkt geschlossen, während Boeing weiterhin mit massiven Produktions- und Zertifizierungsproblemen kämpft.
Boeing glaubt an seine neuen Modelle
Trotz dieser Rückschläge setzt Boeing auf die 777X als Zukunftsprojekt, das die Platzhirsche 747 und 777 ersetzen soll. Aber die Frage bleibt: Schafft Boeing den Sprung über die letzte Hürde?
Anleger müssen sich darauf einstellen, dass sie noch mehrere Jahre auf die ersten Auslieferungen warten müssen. Und während Boeing die Produktion der 737 Max ausweitet, bleibt der 777X ein hochriskantes, aber potenziell lukratives Spiel.
Boeing: Aktie bleibt riskant
Kurz gesagt: Boeing bleibt ein Wackelkandidat, der jedoch mit einer gewaltigen Chance auf den Langstreckenmarkt punktet – aber erst in ein paar Jahren. Wer jetzt einsteigt, könnte sich die kommenden Gewinne sichern – oder mit den Verlusten baden gehen. Boeing bleibt riskant.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
