Boeing setzt auf künstliche Intelligenz – und holt sich dafür Palantir an Bord. Der Flugzeug- und Rüstungskonzern will die Foundry-Plattform des US-Software-Spezialisten in seinen Verteidigungsprogrammen und Produktionsstätten einsetzen. Anleger reagierten prompt: Die Boeing-Aktie legte 2% zu.
KI für Jets, Raketen und Satelliten
Datenströme aus Fabriken und Entwicklungsabteilungen sollen mit Hilfe von Palantirs Technologie zusammengeführt werden. Das erklärte Ziel ist, dass die Produktion von Satelliten, Raketen und Jets effizienter wird. Zugleich wird Palantir auch in geheime Vorhaben der US-Streitkräfte eingebunden – was sich grundsätzlich auch mit Palantirs langfristigen Plänen decken dürfte.
The Boeing Company Aktie Chart
Dass sich Boeing für Palantir entschieden hat, zeigt die zunehmende Bedeutung des Softwareunternehmens im Verteidigungssektor. In den vergangenen Jahren ist Palantir zu einem der bedeutendsten KI-Zulieferer für das Pentagon geworden. Das Unternehmen liefert Datenplattformen, mit deren Hilfe westliche Militärs sich für einen potenziellen Konflikt mit China und Russland rüsten wollen.
Palantirs auf Expansionskurs
Parallel zu den US-Projekten expandiert Palantir auch international: In Großbritannien hat das Unternehmen gerade einen großen Auftrag vom Verteidigungsministerium ergattert. Mit Programmen wie „Warp Speed“, das speziell auf Rüstung und Industrie zugeschnitten ist, sichert sich Palantir weitere Kunden – zuletzt Lear, Sierra Nevada und L3Harris.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.