Nach Unternehmen oder News suchen

Boeing‑Aktie: 3 Faktoren!

Boeing steigert Effizienz mit neuem 777-8 Frachter, sichert Arbeitsfrieden durch Tarifabschluss und erweitert Satellitenkonstellation.

Auf einen Blick:
  • Neuer 777-8 Frachter mit höherer Effizienz
  • Tarifabschluss vermeidet Streiks in St. Louis
  • Erfolgreicher Start weiterer O3b mPOWER-Satelliten
  • Langfristige Cashflow-Sicherung durch Großaufträge

Mit dem Beginn der Fertigung des 777‑8 Frachters in Everett hebt Boeing seine Langstrecken‑Fracht­palette auf ein neues Effizienz­niveau. Das Flugzeug soll bis zu  112,3  Tonnen Nutzlast transportieren und laut Hersteller zehn  Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als konkurrierende Typen.

Erstkunde Qatar Airways hält Fest­bestellungen für  34  Jets samt Optionen, was einen Auftrags­wert von rund  20 Milliarden  US‑Dollar repräsentiert. Die erste Auslieferung ist nun für  2028 geplant, nachdem das Programm um ein Jahr gestreckt wurde – ein realisierbares Zeitfenster, das in den Bewertungs­modellen vieler Analysten bereits berücksichtigt ist und der Boeing‑Aktie planbare Cash­flows in Aussicht stellt.

Boeing‑Aktie: Tarifangebot bringt Ruhe ins Verteidigungs­geschäft!

Parallel dazu hat Boeing den mehr als  3 .200  Beschäftigten im Kampfjet‑Werk St. Louis ein Vierjahres­angebot mit einer Lohn­steigerung von  20  Prozent, einem Einmal­bonus von  5 .000  US‑Dollar sowie verbesserten Urlaubs‑ und Kranken­regelungen unterbreitet. Die Gewerkschaft empfiehlt die Annahme, über die am Sonntag abgestimmt wird. Ein positiver Ausgang dürfte Streiks verhindern und das von Boeing jüngst gewonnene F‑47‑Fighter‑Programm ohne weitere Kosten­rücken­deckung vorantreiben – ein wichtiges Signal für die Boeing‑Aktie nach den kostspieligen Arbeits­konflikten der Vorjahre.

Das stärkt das Raumfahrt­profil!

Auch das Weltraum­segment liefert Wachstums­fantasie: Zwei weitere von Boeing gebaute O3b mPOWER‑Satelliten sind am 22. Juli erfolgreich von Cape Canaveral gestartet und senden bereits Signale. Damit wächst die Konstellation auf zehn Einheiten. Für Boeing bedeutet das nicht nur wiederkehrende Service­erlöse, sondern auch technologische Referenzen für militärische Satelliten­programme. Zusammen mit dem 777‑8 und der bevorstehenden Tarif­befriedung untermauert der Launch die Perspektive auf stabile Margen und steigende freie Mittel­zuflüsse – Faktoren, die kurzfristig das Bewertungs­potenzial der Boeing‑Aktie unterstützen können.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Boeing-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Boeing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Boeing Analyse

Boeing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Boeing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Boeing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x