Nachdem die BMW VZ-Aktie bereits am Freitag um fast drei Prozent zulegen konnte, setzt sich die Aufwärtsbewegung auch zum Wochenbeginn mit einem Kursplus von über einem Prozent fort. Was treibt den Kurs der BMW Vz-Aktie dieser Tage nach oben?
Goldman Sachs startet bullisch
Es ist ein positives Urteil der renommierten Investmentbank Goldman Sachs, die erstmals die Coverage der BMW-Aktie aufgenommen hat. In ihrer ersten Analyse empfehlen die Investmentbanker den deutschen Premium-Autohersteller zum Kauf und sehen das Kursziel der BMW-Aktie bei 112 Euro.
Goldman Sachs sieht bei den Bayern gleich mehrere Vorteile am Werk. Die Investmentbanker loben den Fokus auf Technologie und Innovation. Zudem sehen sie den stabilen Ankeraktionär von BMW als Pluspunkt.
In den beiden kommenden Jahren wird der Münchener Autokonzern seinen Absatz um rund drei Prozent steigern können, so Goldman Sachs. Hauptabsatztreiber wird die Neue Klasse sein, die ab 2027 einen signifikanten Beitrag zum Volumen und zum Umsatz des Konzerns leisten wird. Im kommenden Jahr wird sich BMW auch für einen Produktionsstandort der neuen batterieelektrischen Modellklasse in China entscheiden.
Erfolg auch in China?
Während in Deutschland und Europa ein Erfolg der Neuen Klasse fast garantiert sein dürfte, ist er in China alles andere als gewährleistet. Der Wettbewerb auf dem größten Automarkt der Welt ist knallhart und auch BMW hat in den vergangenen Jahren deutlich an Marktanteil verloren. Ob die Neue Klasse den Bayern in Fernost zu neuem Erfolg verhilft, wird sich erst zeigen.
BMW VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW VZ-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten BMW VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
