BMW VZ-Aktie: Keine Kraft mehr?

Die BMW VZ-Aktie dümpelt nun schon seit über zwei Monaten an der Kursmarke von 80 Euro entlang. Hat der Autokonzern keine Kraft mehr für einen nachhaltigen Aufschwung?

Auf einen Blick:
  • Eröffnung der neuen E-Autofabrik in Ungarn
  • Bau der Neuen Klasse ab Oktober
  • Große Rückrufaktion wegen defekter Starter

Die BMW VZ-Aktie dümpelt nun schon seit über zwei Monaten an der Kursmarke von 80 Euro entlang. Hat der Bayerische Autokonzern keine Kraft mehr für einen nachhaltigen Aufschwung?

Die Neue Klasse rollt vom Band

Ob BMW die Kraft für einen Aufschwung hat, der diesen Namen auch verdient, wird sich am Erfolg der Neuen Klasse messen lassen. Zum Wochenbeginn feierte der Autohersteller die Eröffnung seiner hochmodernen Fabrik im ungarischen Debrecen, wo die ersten Modelle des Elektro-SUV iX3 in den nächsten Wochen vom Band rollen werden.

Mit Preisen von über 70.000 Euro ist der iX3 in der Premiumklasse der Elektroautos angesiedelt. Eine riskante Strategie, da Autokäufer immer weniger bereit sind, hohe Preise für E-Autos zu bezahlen.

In den Anfang November präsentierten Zahlen für das dritte Quartal wird die Neue Klasse noch keine Rolle spielen, aber schon im darauffolgenden Quartal. Anleger werden mir Argusaugen auf die Absatzzahlen der neuen Elektro-BMW schauen.

Ein kostspieliger Rückruf

Derweil kämpfen die Münchner mit einem neuen Problem. Eine fehlerhafte Komponente beim Starter hat zu einer großen Rückrufaktion geführt.

Davon betroffen sind Fahrzeuge aus den Jahren 2015 bis 2021. Unglücklich für BMW ist, dass sich das Problem nicht mit einem Software-Update beheben lässt, sondern ein Austausch von Hardware erforderlich ist. Wie hoch die Kosten des Rückrufs sein werden, lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

Vor diesem Hintergrund drängt sich die BMW VZ-Aktie derzeit nicht zum Kauf auf. Die Seitwärtsbewegung dürfte noch eine Weile andauern.

BMW VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW VZ-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)