BMW: Ist das der Durchbruch bei den E-Autos?

BMW stärkt seine E-Mobilitätsstrategie und geht mit Solid Power und Samsung SDI eine Partnerschaft ein, um die Zukunft der Batterietechnologie zu sichern.

Auf einen Blick:
  • BMW arbeitet mit Solid Power und Samsung SDI an Festkörperbatterie (ASSB)
  • ASSB-Technologie soll für höhere Energiedichte sorgen
  • Reichweite der Fahrzeuge soll erhöht werden

BMW, Solid Power und Samsung SDI – dieses Trio will die Festkörperbatterie-Technologie (ASSB) auf das nächste Level heben will. Die drei Branchenriesen haben sich zusammengetan, um die Elektromobilität revolutionär voranzutreiben.

BMW Aktie Chart

Batterie soll neue Mega-Reichweite bekommen

Schon seit 2022 arbeiten BMW und Solid Power gemeinsam an der Entwicklung dieser Batterien, die flüssige Elektrolyte durch feste Materialien ersetzen – und damit die Sicherheit erhöhen und die Energiedichte steigern. Diese Technik könnte dazu führen, dass Elektroautos künftig deutlich mehr Reichweite bekommen, ohne dass das Fahrzeug an Gewicht zulegt. Mit Samsung SDI als neuem Partner verstärkt nun ein weiterer Schwergewicht der Batteriebranche das Projekt.

Solid Power liefert die sulfid-basierten Festkörperelektrolyte, Samsung SDI übernimmt die Integration und Fertigung der Zellen. Gemeinsam wollen die Partner die Technologie für den Automobilbereich weiterentwickeln und erste größere Serienproduktionstests anstreben. Derzeit werden die ersten ASSB-Zellen in einem BMW i7 getestet.

BMW verfolgt langfristige Batterie-Strategie

Für BMW ist die Kooperation ein weiterer Baustein in seiner langfristigen Batterie-Strategie. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen sichert sich der Konzern Zugang zu den neuesten Entwicklungen und kann die besten Innovationen in seine Fahrzeuge integrieren.

Mit dieser Partnerschaft setzen BMW, Solid Power und Samsung SDI auf eine Technologie, die nicht nur die Reichweite von Elektroautos verbessern könnte, sondern auch die Sicherheit und Effizienz von Batterien auf ein neues Niveau hebt. Es bleibt spannend, wie schnell die neue Technologie in der breiten Anwendung Realität wird.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)