BMW-Aktie: Die Neue Klasse steht in den Startlöchern!

BMW präsentiert auf der IAA 2025 die Neue Klasse und blickt trotz US-Zöllen und China-Problemen mit 15% Kursplus optimistisch in die Zukunft.

Auf einen Blick:
  • Neue Klasse-Offensive auf der IAA 2025
  • Aktienkurs mit 15 Prozent im Plus
  • Entspannte Haltung zu US-Zöllen
  • Selbstbewusstsein trotz China-Herausforderungen

Schon in wenigen Tagen will BMW auf der IAA 2025 seine langerwartete „Neue Klasse“ enthüllen, mit der das Unternehmen gleichzeitig in eine ganz neue Ära starten will. Mit einer breiten Produktoffensive wollen die Münchner den Krisenmodus endlich hinter sich lassen und zurück auf den Wachstumspfad finden.

Im Vorfeld gibt es bereits den einen oder anderen Teaser und auch ein paar technische Details sickerten bereits durch die Gerüchteküche. Einige Fragen bleiben jedoch ungeklärt und die Spannung dürfte in den nächsten Tagen zulegen. Grundsätzlich scheinen die Anleger positiv auf die Neuigkeiten von BMW zu blicken.

Die BMW-Aktie kann sich sehen lassen

Darauf weist zumindest der Aktienkurs hin, mit dem es seit Jahresbeginn um fast 15 Prozent in die Höhe ging. In der ausgelaufenen Woche verlor die BMW-Aktie zwar etwas an Rückenwind. Der Kurs von 89,46 Euro zum Wochenende kann sich dennoch sehen lassen und die Entwicklung verläuft deutlich besser als bei vielen Mitbewerbern.

BMW Aktie Chart

Mit hineinspielen könnte dabei auch, dass BMW sich bezüglich US-Zöllen vergleichsweise entspannt zeigt. Zwar hat das Ganze bereits spürbare Auswirkungen auf die Geschäfte genommen. Ende Juli ließ Konzernchef Oliver Zipse aber wissen, dass er die Zolldebatte für „komplett überhöht“ halte. Attraktive Produkte seien am Ende des Tages wichtiger und die Folgen von Einfuhrzöllen würden wohl überschaubar bleiben.

Selbstbewusststein kommt an

BMW strahlt damit sehr viel mehr Selbstbewusstsein als viele europäische Mitbewerber aus, und das kommt an der Börse gut an. Es scheint auch über die anhaltenden Probleme auf dem chinesischen Markt etwas hinwegtrösten zu können. Unter dem Strich hat BMW wohl recht damit, dass es auf die Produkte ankommt. Umso wichtiger wird sein, mit der Neuen Klasse auch punkten zu können und die Anleger abzuholen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BMW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BMW Analyse

BMW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BMW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BMW-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x