BMW konnte mit dem letzten starken Anstieg die vorherigen Hochs übertreffen, sich jedoch nicht darüber halten. Der Kurs fiel wieder unter die Ausbruchmarke zurück und notiert derzeit an einer wichtigen Unterstützungszone. Diese Zone könnte dem Markt neue Kaufkraft liefern und einen möglichen erneuten Anstieg einleiten.
BMW M stark wie nie – Konzern kündigt Aktienrückkäufe an
Die Auslieferungen stiegen trotz schwachem Marktumfeld leicht auf 621.000 Fahrzeuge. Besonders der Elektroanteil entwickelte sich stark. Mit 111.000 reinen E-Autos legte der Absatz um 27 % zu, vollelektrische und teilelektrische Modelle machen inzwischen mehr als ein Viertel der Verkäufe aus.
Im August kündigte BMW ein neues Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro bis 2027 an, ein Signal zur Stärkung von Vertrauen und Dividende. Gleichzeitig treibt der Konzern Innovationen voran. Der überarbeitete i4, ein Reichweiten-Update für den iX3 (Marktstart im Herbst) und neue Rekordzahlen bei BMW M (106.000 Fahrzeuge im Halbjahr) untermauern die starke Position im Premium- und Performancebereich.
Trotz sinkender Margen bestätigt BMW die Jahresziele. Die laufende Modelloffensive und technologische Weiterentwicklungen sollen insbesondere Tesla und chinesische Wettbewerber auf Abstand halten. Der Fokus liegt weiterhin klar auf E-Mobilität, Digitalisierung und einem hochwertigen Markenerlebnis.
Die BMW-Aktie konnte seit Ende Juni ein Plus von über 25 % bis zum Hoch erreichen. Dieses Niveau hielt jedoch nicht und aktuell notiert der Kurs noch rund 16 % über dem letzten Tief. Seit dem Tief im April dieses Jahres hat der Markt insgesamt deutlich zugelegt und im kurzfristigen Bild eine bullische Struktur aufgebaut. Für eine Fortsetzung dieses Trends wäre es wichtig, dass der Kurs nicht unter die Tiefs bei rund 70 € fällt und die Hochs im Bereich um 88 € nachhaltig überschreitet. Hier das Ganze im 2-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/98omfX6L/
Meine Idee aus dem BMW-Chart
Sollte an der aktuellen Zone Kaufkraft in den Markt kommen, könnte sich daraus eine mögliche Chance für eine Long-Position ergeben. Der Markt hätte jedoch nach unten hin noch etwas Spielraum. Die Zone um 78 €, in der auch das 61,8 %-Fibonacci-Retracement liegt, wäre in diesem Fall besonders interessant. Auch der Bereich um 70 € könnte Unterstützung bieten. Allerdings wären dort die letzten Tiefs durchbrochen, und die bullische Struktur wäre nicht mehr intakt.
Auch für eine mögliche Short-Position hätte sich ein interessantes Szenario ergeben. Das Überschreiten und anschließende Unterschreiten der letzten Hochs könnte auf einen „Fake-Ausbruch“ hindeuten, wodurch tiefere Kurse angelaufen werden könnten. In diesem Fall wäre die aktuelle Zone für eine Short-Order interessant, vorausgesetzt man rechnet mit einer Abwärtsbewegung.
Da ich jedoch von einem stärkeren Markt und weiter steigenden Kursen ausgehe, ziehe ich eine Short-Position aktuell nicht in Betracht.
Ihr Konrad
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 04. August liefert die Antwort: Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.