Nach Unternehmen oder News suchen

BMW-Aktie: Keine Angst vor der EU!

BMW-Chef erwartet Anpassungen am geplanten EU-Verbrennerverbot bis 2028. Die Aktie zeigt sich robust mit monatlichen Gewinnen von über 11 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Zipse rechnet mit Änderungen am Verbrennerverbot
  • BMW setzt auf technologieneutrale Lösungen
  • Aktie verzeichnet deutliche Monatsgewinne
  • Verbrennermotoren bleiben kurzfristig wichtig

Bekanntlich plant die EU derzeit damit, den Verkauf von Verbrenner-Fahrzeugen auslaufen zu lassen und ab 2035 keine neuen Autos mehr auf Basis dieser Technologie in Umlauf zu bringen. Darüber wird hitzig diskutiert und auch bei BMW ist das Ganze Thema. Konzernchef Oliver Zipse ist jedoch eher entspannt.

Wie das „Handelsblatt“ berichtet, sagte Zipse am Rande einer Präsentation in dieser Woche, dass er nicht glaube, dass das Verbrennerverbot wie geplant umgesetzt wird. Stattdessen erwartet es schon in drei Jahren Anpassungen an solchen Gesetzen. Das soll BMW dann auch dabei helfen, „technologieneutral“ voranzugehen.

BMW probiert alles aus

Technologieneutral meint bei BMW, dass alle verfügbaren Technologien zum Einsatz kommen und auf Basis davon nach der bestmöglichen Lösung gesucht wird. Dabei blick man eigenen Angaben zufolge nicht nur darauf, was aus dem Auspuff kommt. Die gesamte Lieferkette soll eine wichtige Rolle spielen, so BMW-Chef Zipse.

BMW Aktie Chart

Das gefällt manchem Umweltschützer mit Sicherheit nicht, den Anlegern aber umso mehr. Die Aussicht auf ein längeres Leben von Verbrennern und vielleicht doch noch einen Durchbruch bei Wasserstoff verleiht der BMW-Aktie etwas Rückenwind. Am Freitag ging es zwar nur um müde 0,2 Prozent aufwärts; im Monatsvergleich aber schon Zugewinne von 11,5 Prozent zu vergleichen.

Eine gute Sache?

Ob eine Abkehr vom Verbrennerverbot nun schlecht fürs Klima wäre oder nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Zweifellos wäre es aber gut für BMW und damit auch für die Anleger. Aufgrund noch immer mauer, wenn auch wieder etwas besseren Absatzzahlen bei E-Autos sind Verbrenner bei BMW auf kurze Sicht in ihrer Bedeutung eher noch gestiegen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BMW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BMW Analyse

BMW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BMW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BMW-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x