BMW-Aktie: Halb so schlimm?

UBS hebt Kursziel für BMW deutlich an, während RBC Capital zurückhaltend bleibt. Aktie reagiert mit deutlichem Aufschlag.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von UBS auf 90 Euro erhöht
  • Importzölle weniger schlimm als befürchtet
  • Aktie steigt im frühen Handel um 3,9%
  • Uneinigkeit unter Analysten zur Zukunft

Die Aussichten bei BMW haben sich merklich eingetrübt und laut „Automobilwoche“ ist der Konzern auch bei seinen Planungen für den Hochlauf der Produktion der „neuen Klasse“ vorsichtiger geworden. Dennoch melden sich die Analysten der Schweizer Großbank mit freundlichen Worten und erkennen Aufwärtspotenzial beim Aktienkurs.

In einer frischen Studie wird die Kaufempfehlung beibehalten und das Kursziel kräftig von 78 auf 90 Euro angehoben. Die Bullen zeigen sich begeistert; die Aktie reagierte heute im frühen Handel mit Aufschlägen von 3,9 Prozent. Damit wurde das vorherige Kursziel bereits knapp übertroffen. Zum Vormittag standen 78,20 Euro auf der Anzeigetafel.

Erleichterung bei BMW?

Begründet wird die freundliche Einschätzung damit, dass Importzölle sich wohl weniger stark als befürchtet auf europäische Autobauer ausgewirkt hätten. Außerdem wird ein wenig darauf gehofft, dass EU und USA noch eine Einigung im Handelsstreit erzielen könnten. So viel Optimismus ist allerdings keine Selbstverständlichkeit.

BMW Aktie Chart

Die Kollegen von RBC Capital sind vorsichtiger und belassen es bei einer neutralen Haltung und einem Kursziel in Höhe von 79 Euro. Selbst in einem Szenario, in dem US-Zölle von 25 auf zehn Prozent gesenkt würden, erkennt die kanadische Bank andere Unternehmen aus der Branche als die größten potenziellen Profiteure. Die Anleger scheinen sich aber mehr auf die blumigen Aussichten der UBS zu stürzen.

Der Blick in die Glaskugel

Die Uneinigkeit zwischen den Analysten offenbart, dass niemand so genau weiß, in welche Richtung es bei BMW künftig gehen mag. Einig sind die Börsenprofis sich allerdings darin, dass die Aktie genügend abgestraft wurde und weitere Kurseinbrüche wohl nicht zu erwarten sein dürften. Ob das schon ausreicht, um über einen Einstieg nachzudenken, mag jeder für sich selbst entscheiden.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BMW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BMW Analyse

BMW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BMW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BMW-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x