Nach Unternehmen oder News suchen

BMW-Aktie: Der große Wurf?

BMW kooperiert mit Momenta für Fahrassistenzsysteme in China, Aktie reagiert positiv auf die Ankündigung.

Auf einen Blick:
  • Partnerschaft für autonome Fahrtechnologien in China
  • Aktienkurs steigt nach Kooperationsankündigung leicht an
  • Strategische Fokussierung auf chinesischen Markt
  • Langfristige Ausrichtung trotz aktuell schwieriger Bedingungen

Deutsche Autobauer haben derzeit ein eher schwieriges Verhältnis mit dem chinesischen Markt, wo heimische Hersteller den Ton angeben und maue Margen den Anlegern die Stimmung vermiesen. BMW hält dennoch an China fest und will dort in Zukunft auch mit autonomen Fahrsystemen punkten.

Das ist jedoch gar nicht so einfach, da nur wenige Unternehmen eine Genehmigung für die Verzeichnung von hochauflösenden Straßenkarten verfügen. Eines davon hört auf den Namen Momenta und BMW kündigte heute an, eine Partnerschaft eingegangen zu sein. Gemeinsam soll ein System für Fahrassistenz entwickelt werden, das sich sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn verwenden lässt.

Wechselt BMW auf die Überholspur?

Interessant ist die Meldung allemal. Offen ist allerdings, wie lange die Entwicklung dauern wird und finanzielle Details über die Kooperation wurden ebenfalls nicht mitgeteilt. Dennoch reagierte die Aktie positiv. Im frühen Handel am Dienstag ging es um 1,3 Prozent auf 84,52 Euro aufwärts.

BMW Aktie Chart

Damit hält BMW sich in einem schwierigen Umfeld auf hohem Niveau, ohne jedoch schon in den Rallyemodus überzugehen. Was nicht ist, kann aber noch werden und das Festhalten am gigantischen chinesischen Markt dürfte manchen Anteilseigner beruhigen. Jahrelang erzielten hiesige Autobauer in Fernost mit Abstand die höchsten Wachstumsraten.

Keine Zeit zum Ausruhen

Akute Auswirkungen wird die Partnerschaft mit Momenta eher nicht nach sich ziehen. Erfreulich ist aber allein schon die Tatsache, dass BMW nicht untätig ist und sich auch noch um andere Dinge als Sparmaßnahmen kümmert. Das könnte der Grundstein für langfristigen Erfolg sein, wenn die Lage sich eines Tages endlich wieder verbessern mag. Zugegebenermaßen ist das aber etwas zu dünn für eine echte Empfehlung.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BMW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BMW Analyse

BMW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BMW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BMW-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x