Die BMW–Aktie steht in einem spannenden Umfeld. In Deutschland wird wieder fleißig über das Aus des Verbrenners diskutiert, während die Politik an anderen Stellen der Autoindustrie Unterstützung signalisiert. Gleichzeitig verschieben sich Marktanteile bei E-Autos. In Deutschland hat Skoda BMW zuletzt vom zweiten Platz verdrängt. Das allein sagt noch nichts über die Zukunft aus, zeigt aber, wie umkämpft der heimische Markt ist.
BMW Aktie Chart
Wichtiger für die Bewertung ist der Blick nach vorn. BMW hat seine Prognose für 2025 gesenkt. Darauf folgte ein massiver Kursabsturz. Begründet wird das mit schwächerem Wachstum in China und möglichen Zolleffekten. Solche Faktoren treffen besonders dann, wenn Modelle im Hochlauf sind und die Preisgestaltung eng getaktet ist.
Und was bedeutet das?
Für die BMW–Aktie heißt das: Die Ausführung im Tagesgeschäft wird zum Schlüssel. Das Vertrauen einiger Anleger dürfte nach der Senkung der Prognosen nochmal einen Knacks bekommen haben. Der Konzern muss Produktion, Lager und Nachfrage sauber austarieren, damit Rabatte nicht die Marge auffressen. Klar, Elektromodelle bleiben wichtig, aber der Mix macht den Unterschied.
Gleichzeitig achtet der Markt auf Signale aus Peking und Brüssel. China bestimmt, ob das Volumen stimmt. Europa entscheidet, ob Zölle, Regeln und Förderungen die Kalkulation stützen oder belasten. Das ist der Rahmen, in dem sich BMW derzeit bewegen muss.
Greifbare Punkte für die Bewertung!
Anleger orientieren sich derzeit am besten an wenigen, greifbaren Punkten. Zählt die BMW–Aktie in den nächsten Quartalen wieder mehr Bestellungen als Stornos, steigen Vertrauen und Bewertungsfantasie. Warburg Research bleibt grundsätzlich positiv und nennt 95 Euro als Ziel. Das stützt die These, dass der Konzern die Kurve bekommen kann, wenn Kosten, Produktmix und Regionalanteile stimmen. Sollte sich jedoch die schwächere China-Dynamik ausweiten oder der politische Gegenwind zunehmen, könnte die BMW-Aktie weiter unter Druck stehen. Wichtig ist nun, dass aus Vorsicht wieder Zutrauen wird.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.