Der Brennstoffzellen-Spezialist Bloom Energy vermeldete ein Rekordquartal. In einer ersten Reaktion stieg die Aktie vorbörslich um knapp 19% an. Das Unternehmen hatte am Vorabend die Analystenerwartungen übertroffen und ehrgeizige Wachstumspläne angekündigt. Denn der KI-Hype sorgt aktuell für zusätzliche Nachfrage nach verlässlicher Energieversorgung. Bloom sieht sich selbst als klaren Gewinner dieser Entwicklung.
KI treibt Nachfrage nach Stromlösungen
Bloom Energy erwirtschaftete im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 519 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um 57 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Bruttomarge verbesserte sich erheblich auf 30,4%, und das operative Ergebnis erreichte 46,2 Millionen US-Dollar. Besonders hervorzuheben: Der Gewinn je Aktie lag bei 0,15 US-Dollar, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,01 US-Dollar ausgewiesen wurde.
Nach den Worten von CEO K.R. Sridhar wird 2025 ein „wegweisendes Jahr“ für das Unternehmen sein. Mit dem rasanten Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz wächst auch der Energiebedarf, und Bloom hat genau hier Lösungen im Angebot. Das Unternehmen ist bereits als Standardanbieter für On-Site-Strom in der Telekommunikations- und Halbleiterbranche etabliert und nutzt dieses Modell jetzt auch in der KI-Industrie. Die Partnerschaften mit namhaften Firmen wie Oracle, Equinix, CoreWeave und Brookfield sichern den Zugang zu Kunden mit hohem Wachstumspotenzial.
Bloom Energy Corporation Aktie Chart
Expansion auf 2 Gigawatt – volle Fahrt voraus
Bloom Energy will seine Produktionskapazität bis Ende 2026 auf 2 Gigawatt verdoppeln. Engpässe erwartet das Management nicht. Die Lieferketten stehen. Diese Ausbaupläne sollen das künftige Umsatzvolumen vervierfachen. Zusätzlich zur Kooperation mit Brookfield, das 5 Milliarden US-Dollar investiert, plant Bloom den Eintritt in neue Regionen wie den Mittleren Westen, Texas und Asien.
Die Profitabilität entwickelt sich rasant. Die Produktmarge erreichte 35,9%, die Service-Marge 14,4%. Auch der Cashflow war mit 20 Millionen US-Dollar positiv. CFO Maciej Kurzymski sprach von „dem vierten Quartal in Folge mit Rekordumsatz und stabilen Margen“. Bloom erwartet, die Produktkosten weiterhin im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr senken zu können – ein wichtiger Hebel für zukünftige Gewinne.
Neben der hohen KI-Nachfrage profitiert Bloom Energy von einer günstigen Regulierung: beschleunigte Genehmigungsverfahren, staatliche Förderprogramme und der Trend zu dezentraler Energieversorgung. Zudem arbeitet das Unternehmen bereits an der nächsten Generation seiner Brennstoffzellen mit direkter Gleichstromarchitektur für maximale Effizienz.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
