Bloom Energy-Aktie: Vorsicht geboten!

Bloom Energy profitiert stark vom KI-Trend mit 57% Umsatzwachstum, doch die Aktienbewertung liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt bei 12,2-fachem Umsatz.

Auf einen Blick:
  • Bloom Energy profitiert vom KI-Boom mit Brennstoffzellen für Rechenzentren und steigerte Q3-Umsätze um 57 % auf 519 Mio. Dollar
  • Kapazitätsausbau auf 2 Gigawatt bis Ende 2026 könnte theoretisch 7 Mrd. Dollar Umsatz 2027 ermöglichen
  • Bewertung mit 13,59-fachem Forward-Umsatz extrem überhöht im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 2,10
  • Aktie bereits 29 % vom Höchststand korrigiert, Short-Quote bei 15,46 % deutet auf weitere Risiken hin

Die Aktie von Bloom Energy hat in diesem Jahr eine beeindruckende Rally hingelegt. Das Unternehmen liefert Brennstoffzellen für Rechenzentren und profitiert massiv vom KI-Boom. Im dritten Quartal 2025 stiegen die Umsätze um 57 % auf 519 Mio. Dollar. Die bereinigte Bruttomarge kletterte auf 30,4 %. Das ist stark, keine Frage.

Hyperscaler wie Oracle und Rechenzentren-Betreiber wie Equinix setzen auf die Technologie von Bloom Energy. Der Grund ist simpel. Die US-Strominfrastruktur ist veraltet, und neue Rechenzentren können bis zu zwei Jahre auf Netzanschlüsse warten. Brennstoffzellen liefern sofort Strom vor Ort. Das Unternehmen baut seine Kapazität bis Dezember 2026 auf 2 Gigawatt aus. Das würde theoretisch Umsätze von 7 Mrd. Dollar im Jahr 2027 ermöglichen.

Bloom Energy Corporation Aktie Chart

Die Bewertung ist völlig abgehoben

Jetzt kommt das große Aber. Die Aktie notiert beim 12,2-fachen des Forward-Umsatzes. Der Branchendurchschnitt liegt bei 2,11. Selbst wenn Bloom Energy 2027 tatsächlich 7 Mrd. Dollar Umsatz macht, wäre die Bewertung mit dem 3,68-fachen des Umsatzes noch immer sportlich. Die Konkurrenten FuelCell Energy und Plug Power kommen aktuell auf Bewertungen von 2,14 bzw. 5,36.

Die FOMO-Käufer haben hier ordentlich zugeschlagen. Der Kurs ist seit Juli 2025 nahezu vertikal gestiegen, bevor die KI-Blase platzte. Jetzt korrigiert die Aktie bereits um 41 % vom Höchststand. Die Short-Quote liegt bei 15,46 %. Das Handelsvolumen ist extrem erhöht. Die technischen Indikatoren zeigen eine überhitzte Situation.

Wer früh eingestiegen ist, kann sich freuen. Für Neueinsteiger sieht es anders aus. Die Bewertung ist einfach zu hoch, selbst wenn man die rosigsten Wachstumsszenarien annimmt. Das Risiko von weiteren Kursverlusten überwiegt aktuell deutlich. Bloom Energy hat eine spannende Geschichte, aber der Preis stimmte zuletzt nicht mehr.

Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)