BlackBerry legt 4,74% zu: Neue Chancen durch Deutschland-Zertifikat

BlackBerry gewinnt 4,74% und setzt Lauf fort – BSI-Zertifizierung in Deutschland bringt Fantasie ins Geschäft.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 4,74% auf 4,20 USD, siebter Gewinn-Tag in Serie
  • BSI-Zertifizierung öffnet Tür zu deutschen Regierungsaufträgen
  • Analysten bleiben zurückhaltend: Chancen groß, Risiken aber ebenso

Die BlackBerry-Aktie hat dieser Tage einen Lauf. Nach mehreren Tagen in Grün sorgte nun ein wichtiger Erfolg im Softwaregeschäft für weiteren Schwung. Am Donnerstag kletterte die Aktie um 4,74% auf 4,20 USD und markierte damit den siebten Gewinntag in Folge. Grund für die Kursfantasie: eine Zertifizierung aus Deutschland, die den Kanadiern neue Türen öffnet.

Zertifizierung aus Deutschland sorgt für Rückenwind

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat BlackBerrys Unified Endpoint Management (UEM) Plattform offiziell zertifiziert. Damit ist BlackBerry der einzige Anbieter, der in Deutschland für die sichere Verwaltung von iOS- und Samsung-Knox-Geräten im Regierungsumfeld zugelassen ist. Für den Konzern bedeutet das: Zugriff auf einen sensiblen, aber lukrativen Markt.

BlackBerry Limited Aktie Chart

Von der Meme-Aktie zum ernsthaften Player

Die Aktie hat zwischen dem 10. und 17. September bereits 6% zugelegt und zeigt damit, dass Investoren die Story zunehmend ernst nehmen. Lange Zeit galt BlackBerry eher als Zockerpapier mit Meme-Charakter. Nun rückt das Geschäft mit Cybersecurity und Automotive-Software stärker in den Fokus. Analysten sehen die Aktie zwar überwiegend als Halteposition, doch immerhin wird BlackBerry mittlerweile wieder an den tatsächlichen Möglichkeiten des Unternehmens bewertet.

Chancen und Risiken halten sich die Waage

Trotz der durch die Zertifizierung generierten neuen Umsätze bleibt die Situation herausfordernd. Die Automobilbranche, die ein wichtiger Kunde für die Softwarelösungen von BlackBerry darstellt, ist bekanntlich ein zyklisches Geschäft, das regelmäßig Schwankungen unterworfen ist. Um die aktuelle Kursdynamik zu rechtfertigen, muss das Unternehmen mittel- und langfristig auch reales Wachstum vorweisen. Für Anleger bleibt die BlackBerry-Aktie damit vorerst ein zwar interessantes Investment, das aber nicht frei von Risiken ist.

BlackBerry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackBerry-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten BlackBerry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackBerry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BlackBerry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)